Windbuchen

Eingetragen bei: Allgemein | 0

Windbuche auf dem Schauinsland im Abendlicht.

Samstag, 01.01.2000 | 12.15 - 13.30 Uhr
Solidarischer Mittagstisch
5-16 CHF (Jeder spendet was er kann / Richtpreis 16 CHF) Anmeldung nicht nötig aber okay: jobhack@immerda.ch Der Mittagstisch wird organisiert von Job-Hack. Eine unabhängige Gruppe Arbeitsloser und Armutsbetroffener.
Ort: Fatiostrasse 23, 4056 Basel
Samstag, 01.01.2000 | 11.30 - 13.30 Uhr
MITTAGSTISCH
Veranstalter: Treffpunkt Gleis58, Erlkönigweg 30
Samstag, 01.01.2000 | 19.30 - 21.30 Uhr
"Mit Leib und Seele singen"
Der Kurs lädt sie dazu ein, ihr ureigenes stimmliches Potential zu entfalten und gemeinsam in einer Gruppe Lieder aus aller Welt zu singen.
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Ort: Oberer Saal
Samstag, 01.01.2000 |
Werkdokumentationen von Rosa Lachenmeier
Ansichten aus 30 Jahren
Veranstalter: Kultur- und Gasthaus Teufelhof Basel
Samstag, 01.01.2000 | ab 11.30 – 13.30 Uhr
Mittagstisch offener Mittwoch
Veranstalter: Heilsarmee, Erasmuspatz
Samstag, 01.01.2000 |
«Nie mee Nati B» - Ausstellung
Im Mai 1994 stieg der FC Basel nach sechs Jahren in den Niederungen der Nationalliga B wieder in die höchste Spielklasse auf. Der Aufstieg und seine Feierlichkeiten prägten eine ganze Fan-Generation bis heute. Wir zeigen 16 Bilder aus dem Archiv des Fotografen Stefan Holenstein.
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Samstag, 01.01.2000 |
Andreas Christen 1936 – 2006
«Die Basis meiner Intention als Künstler ist der Raum, der mich umgibt. Dieser ist unendlich und dem Objekt übergeordnet.»
Veranstalter: RappazMuseum, Klingental 11
Samstag, 01.01.2000 | 21 Uhr
The Infinite Happiness (Frankreich 2015)
"21-tägige Reise" in das Herz des 8-House, einem Wohngebäude von den dänischen Architekten BIG-Bjarke Ingels Group.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Samstag, 01.01.2000 |
A DOZEN THROWN FIRST STONES Joel Vergeat
Die sechste Einzelausstellung des Schweizer Künstlers Joel Vergeat (*1985 in Basel) ist die erste nach einem 2016 vollzogenen Wechsel des Mediums weg von der fotografischen Umsetzung seiner Konzepte, hin zu seinen künstlerischen Anfängen, aber gleichzeitig auch zum Ausgangspunkt der vorangegangenen ersten Schaffensphase – den Arbeiten auf Papier.
Veranstalter: Galerie Daeppen, Müllheimerstr. 144
Samstag, 01.01.2000 | 20 Uhr
Dorine Mokha (CD) - Entre Deux III: Testament
In seinem autobiografischen Trilogieprojekts verhandelt Dorine Mokha das schmerzhafte Spannungsverhältnis zwischen der eigenen Identität und dem repressiven Druck der kongolesischen Gesellschaftsrealität.
Veranstalter: Rossstall I, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Samstag, 01.01.2000 | 21.15 Uhr
Boyzie Cekwana & Danya Hammoud (ZA/LB) : Bootlegged
Vor anderthalb Jahren - ein Try Out ihrer ersten ku?nstlerischen Zusammenarbei, nun präsentieren sie das fertige Stu?ck als europäische Premiere.
Veranstalter: Rossstall I, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Samstag, 01.01.2000 | 19 Uhr oder 17 Uhr
What Is Human - ein Abend u?ber und mit Familie*
fleischlin/meser verstehen Familie* als Gruppe von Menschen ... die in Verbindung und Verantwortung zueinander stehen.
Veranstalter: Reithalle, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Samstag, 01.01.2000 | 20 Uhr
Schattenfuchs
Ein Theaterprojekt nach dem Roman Schattenfuchs von Sjón (Island 2007). Mit Serena Wey — Musik Benjamin Brodbeck — Regie Sabine Harbeke.
Ort: Bärenfelserstr. 20
Samstag, 01.01.2000 | 21 Uhr
Die Stadt ohne Juden (Österreich 1924)
Ein Zufallsfund auf einem Pariser Flohmarkt und eine beispielslose Crowdfunding-Aktion führten 2018 zur nahezu vollständigen Rekonstruktion eines historisch einzigartigen Filmdokuments.
Ort: Klybeckstr. 247
Samstag, 01.01.2000 | DJ: 6vor6?Konzerte: 9nach9
1 Jahr HUMBUG!!!
... mit viel Essen, Trinken, Konzerten und DJs... und der Rest ist Tanzen und ein riesen Fest: Bis die Hummeln brummen!
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Samstag, 01.01.2000 | 15 - 17 Uhr
Freitags-Klÿck : Werkzonen mit wechselnden Angeboten
Kinder zwischen 7 und 11 Jahren erforschen das Haus mit Spielen, spannenden Geschichten und gestalten eigene Vorstellungen mit Farben und Materialien.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Samstag, 01.01.2000 | 10.15-11.15 Uhr
Figurentheater Felucca spielt ‹Ahoi!› (Bläsi)
‹Ahoi!› - Figurentheater Felucca für Kinder ab 3 und ihre Erwachsenen.
Ort: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Samstag, 01.01.2000 |
** Liam Ashley Clark | SOME REASONS WHY THINGS HAVE BECOME HORRIBLE AND EVIL
Zu Konsumenten degradiert, sitzen wir vor unseren Bildschirmen und schauen der sich entfaltenden Tragödie tatenlos zu.
Ort: Galerie Daeppen, Müllheimerstr. 144
Samstag, 01.01.2000 |
Jean Scheurer
Ich habe Jean Scheurer vor mehr als 30 Jahren kennengelernt. Damals, als junger Architekt, hatten wir in unserem Bureau unseren ersten Architekturwettbewerb gewonnen. Andreas Schmid
Veranstalter: RappazMuseum, Klingental 11
Samstag, 01.01.2000 |
My Worlds -Tageslager
Interkultureller Austausch zwischen hier lebenden Kindern aus veschiedenen Kulturen. Es folgt daraus eine Ausstellung.
Veranstalter: Quartiertreffpunkt Rosental/Erlenmatt, Erlkönigweg 30
Samstag, 01.01.2000 | 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
KUNDALINI YOGAWORKSHOP
Kundalini Workshop mit Reinhard Gammenthaler. Sa und So um 9 – 12 und 14 – 17 Uhr. Information / Kontakt: Maria Isabel Bühler, Tel: 077 455 54 58, info@yoga4basel.ch
Veranstalter: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Samstag, 01.01.2000 | 14 - 17 Uhr
KINDERPIAZZA
Die Kinderpiazza bietet für Eltern mit kleinen Kindern eine besonders kinderfreundliche Umgebung.
Veranstalter: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Samstag, 01.01.2000 |
3. Hoppla! Festival
Ort: Holzpark, Klybeckquai an der Uferstrasse
Samstag, 01.01.2000 | 14 - 17 Uhr
KINDERPIAZZA
Die Kinderpiazza bietet für Eltern mit kleinen Kindern eine besonders kinderfreundliche Umgebung.
Veranstalter: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Samstag, 01.01.2000 | 21 Uhr
Crazywise (USA/Ecuador/Mongolei/Russland 2016)
Die traditionelle Weisheit der indigenen Kulturen widerspricht oft modernen Ansichten über eine Krise der psychischen Gesundheit.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Samstag, 01.01.2000 | 20 Uhr
Gold Nuggets of Tri-Energetics (Niederlande 2015)
Kino-Premiere um 20 Uhr: 20 Studierende und Trainer*innen trafen sich mit Rickie Moore und Henry Marschall in den Niederlanden, um das Wesen der Tri-Energetik zu erleben und zu erfassen.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Samstag, 01.01.2000 |
FOOD WASTE
Gratis Essen essen - eine Aktion des Bläsischulhauses Claraplatz
Samstag, 01.01.2000 |
Igor Hofbauer | Zagreb Express
Igor Hofbauer ist bei vielen Fans alternativer Musik bekannt, da er die visuelle Identität der Clubszene stark geprägt hat. Seine bekanntesten Arbeiten sind Poster und Flyer für den Club Mocvara in Zagreb.
Ort: Galerie Daeppen, Müllheimerstr. 144
Samstag, 01.01.2000 |
Open Air Basel auf dem Kasernenareal
Samstag, 01.01.2000 | 14 Uhr
FASNACHTSAUSSTELLUNG
Fasnachts-Ausstellung mit MALEREI und ZEICHNUNGEN von Fredy Prack
Ort: Galerie Eulenspiegel am Gerbergässli 6
Samstag, 01.01.2000 |
einzigARTig Kunsthandwerkmarkt
Umrahmt von den originalen Skulpturen des Basler Münsters, selber Zeugen hoher Bildhauer- und Handwerkskunst, präsentieren und verkaufen über dreissig Kunsthandwerksschaffende ihre handgefertigten Produkte.
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Samstag, 01.01.2000 |
«past & post – Fotografie in Archiv & Netz»
Eine Kooperation von BelleVue und Staatsarchiv Basel-Stadt
Veranstalter: Bellevue Ort für Fotografie, Breisacherstr. 50
Samstag, 01.01.2000 |
Saatgutausstellung
Ort: VOLTAHALLE, Ampereplatz an der Dreirosenbrücke
Samstag, 01.01.2000 | 21 Uhr
Das Fenster zum Hof - Rear Window (USA 1954)
Nach einem Unfall ist der Fotojournalist Jeff wegen eines gebrochenen Beines in seiner Wohnung bewegungsunfähig. Gelangweilt beobachtet er mit Fernglas und Teleobjektiv seine Nachbarn, die wegen der Hitze die Fenster weit offen halten.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Samstag, 01.01.2000 | 20 Uhr
Das Wissensspiel für alle: Pub-Quiz ALLGEMEIN (55)
Das Quiz ist multimedial aufgebaut: Man darf lesen, sehen und hören. Seid gespannt!
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Samstag, 01.01.2000 |
ESC Basel Skateboardevent
Filme und Konzerte und DJ
Veranstalter: Holzpark-Klybeck, Uferstr. 40
Samstag, 01.01.2000 | 15 – 17.45 Uhr
Villa YoYo Matthäuskirche
Für Kinder (2. Kindergarten bis zur 6. Klasse).
Ort: Matthäuskirche
Samstag, 01.01.2000 | 15 – 17.45 Uhr
Villa YoYo Matthäuskirche
Für Kinder (2. Kindergarten bis zur 6. Klasse).
Ort: Matthäuskirche
Samstag, 01.01.2000 | ab 16 Uhr
Christian Schoch ZUSTANDSRAUM
Die vordergründig so klar strukturierten Werke von Christian Schoch erhalten den Aspekt der Peinture, der freien Malerei - das Spontane, Zufällige schreibt sich ins Bild ein wie das Coloristische, Expressive.
Ort: Cargo Kultur Bar, St. Johanns-Rheinweg 46
Samstag, 01.01.2000 | 20 Uhr
Die Zufügung / Über das Altern und den Tod hinaus
Wir werden heutzutage älter als jemals zuvor – was macht das mit uns, auch mit den Jüngeren? Eine Stückentwicklung zum Thema ‚Alter‘ ist seit einiger Zeit geplant - den Text dafür beisteuern wollte Gerlind Reinshagen, bekannteste weibliche Dramatikerin der BRD in den 70er und 80er Jahren und mit Jahrgang 1926 selbst Expertin im Altern
Veranstalter: Reithalle, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Samstag, 01.01.2000 |
HORB AIR - OPENAIR IM HORBURGPARK
Ort: Horburgpark
Samstag, 01.01.2000 |
LINDY HOP WORKSHOP: FOUR TO THE FLOOR
Ein bombastischer Lindy Hop Workshop mit verzückenden Swingstars. In insgesamt sechs Kursstunden verzaubern Dich Veit & Bice sowie Robbin & Gea ...
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Ort: Oberer Saal
Samstag, 01.01.2000 | ab 14 Uhr
Kaffeeklatsch Catherine
Veranstalter: Brockino, Heilsarmee Brocki Laden, Breisacherstr. 45
Samstag, 01.01.2000 | 9.15 – 11 Uhr
Café Balance
Ein Ort um Freundschaften zu festigen, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, Lebensfreude zu tanken und ganz nebenbei noch fit bleiben mit ein paar Rythmiklektionen.
Ort: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Samstag, 01.01.2000 |
ANGELA LIMA / ROSÂNGELA DE ANDRADE BOSS :   TERRITÓRIOS LÚDICOS
In Kooperation mit der 14. Curitiba Biennale präsentiert die Brasilea Stiftung die beiden brasilianischen Künstlerinnen.
Veranstalter: Kulturhaus Brasilea, Westquaistr. 39
Samstag, 01.01.2000 | 19 Uhr
Antje Schupp (CH) & Sigal Zouk (IL/DE)Loss & Luck
Eine Performance über den Tod und was er uns über das Leben lehrt, über Verlust und das Glück, das man trotz eines Verlusts empfinden kann.
Veranstalter: Rossstall I, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Samstag, 01.01.2000 | 19.30 - 21.30 Uhr
"Mit Leib und Seele singen"
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Ort: Oberer Saal
Samstag, 01.01.2000 |
Super 8 Bar Basel
Die Super 8 Bar Basel möge sich als Treffpunkt für alle S8-Interessierten etablieren.
Veranstalter: Super 8 Bar Basel, Klybeckstr. 141
Dienstag, 18.06.2019 | 19 - 20.30 Uhr
Gedankenaustausch ohne Ende
Information/Kontakt: Aiko Pagano, 061 683 23 46 oder a.pagano@union-basel.ch
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Ort: Union Stübli
Mittwoch, 19.06.2019 | 18.15 Uhr
Forum für Wort und Musik
Mi, 19.6., 18.15 Uhr Fotosammlungen Kreis, Werner und Brunner. Neues aus Basel in der Fotosammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde Referentin: Nicole Peduzzi
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Mittwoch, 19.06.2019 | 14.30 Uhr
Führung: Ausstellung «Das Basler Münster – Ein Jahrtausendbau»
Führung: Masterstudierende der Kunstgeschichte der Universität Basel
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Ort: Treffpunkt: Museumseingang
Donnerstag, 20.06.2019 | 19.30 Uhr
Tagesausklang
Begegnung, Meditation und Musik, mit Françoise Matile und Pfr. G. Gerster
Ort: Pavillon hinter der Dorfkirche Kleinhüningen
Donnerstag, 20.06.2019 | 17.30 Uhr
Eröffnung des Max Kämpf-Platz
Freitag, 21.06.2019 | 20 Uhr
Menu Surprise Für (und wegen) Victor
frei nach Marcella Hazan Ein literarisch-musikalisch-kulinarischer Abend.
Veranstalter: Theater Garage, Serena Wey, Bärenfelserstr. 20
Freitag, 21.06.2019 | 18 - 19.30 Uhr
Bibeltreffen zur Spiritualität von Père Joseph Wresinski
Veranstalter: ATD vierte Welt Wiesendamm 14
Samstag, 22.06.2019 | 14.30 Uhr
Führung: Ausstellung «Das Basler Münster – Ein Jahrtausendbau»
Von Drachen, Pferden und Elefanten Wundersame Geschichten rund um die Münster-Figuren. Familienführung mit Leander High, Museumspädagoge
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Ort: Treffpunkt: Museumseingang
Samstag, 22.06.2019 | 20 Uhr
Menu Surprise Für (und wegen) Victor
frei nach Marcella Hazan Ein literarisch-musikalisch-kulinarischer Abend.
Veranstalter: Theater Garage, Serena Wey, Bärenfelserstr. 20
Sonntag, 23.06.2019 | 18 Uhr
Konzert: Cantaderas
Traditionelle und Mittelalterliche Musik aus Spanien und Frankreich
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Sonntag, 23.06.2019 | 11-12 Uhr
Konzert: PICKNICK-KONZERT
Brass-Serenade Very british, Südstaaten-Charme, brasilianische Feuer oder doch lieber klassisch?
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 23.06.2019 | 11 – 13 Uhr
Workshop: FERMENTATION GETRÄNKE: KOMBUCHA, KEFIR, KWAS
Veranstalter: LOKAL, Feldbergstrasse 26
Sonntag, 23.06.2019 | 11-17 Uhr
Markt: Quartierflohmarkt Matthäus
Donnerstag, 27.06.2019 | 17 Uhr
Erzählcafé
Erfahrungswissen / Lebensgeschichte in gemütlicher Runde teilen.
Ort: Rebgasse 30
Freitag, 28.06.2019 | 20.30 Uhr
WELT Neckarganga
6 Musiker aus Varanasi und Mannheim spielen indische Musik & europäischer Jazzrock.
Veranstalter: H95 Raum für Kultur, Horburgstr. 95
Freitag, 28.06.2019 | 20 Uhr
Konzert: Tiezerk__band_Armenien
Veranstalter: Patschifig, Holzpark Klybeck, Hafen Basel
Sonntag, 30.06.2019 | 14 - ca. 16 Uhr
Mit den Rangern im Landschaftspark Wiese
Die Ranger stellen das Gebiet und ihre Arbeit vor und geben einen Einblick in die vielfältige grenzüberschreitende «Insel» im Kern der Agglomeration Basel Leitung: Yannick Bucher
Veranstalter: Landschaftspark Wiese
Ort: Treffpunkt: Parkplatz Restaurant Lange Erlen, Nähe Haltestelle Lange Erlen (Bus 36)
Sonntag, 30.06.2019 | 10.30 - 14.30 Uhr
Sonntagsbrunch
Veranstalter: ATD vierte Welt, Wiesendamm 14
Mittwoch, 03.07.2019 | 13 - 14 Uhr
Highlights der Ausstellung Das Basler Münster – Ein Jahrtausendbau
Auf einen Jubiläumskaffee mit dem Basler Münster mit Caroline Schärli, Kuratorin der Ausstellung, zusammen mit Masterstudierenden der Kunstgeschichte.
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Ort: Klosterküche
Mittwoch, 07.08.2019 | 18.30 Uhr
Führung Rosental / Erlenmatt
ANMELDUNG OBLIGATORISCH: monique.tourguide@gmail.com / 079 238 89 45
Veranstalter: Quartiertreffpunkt Rosental/Erlenmatt, Erlkönigweg 30
Ort: TREFFPUNKT: Eingang Musical Theater
Mittwoch, 07.08.2019 | 13.30 - 20 Uhr
Skate Tour Blue Tomato
Ort: Kasernenareal
Freitag, 09.08.2019 | 14 - 18 Uhr
Workshop: Musikworkshop am Open Air Basel auf dem Kasernenareal
gemeinsam mit dem Schweizer Hip-Hop-Pionier Black Tiger, läuft ein cooler Musikworkshop für Kids und Teens, Kinder, Jugendliche
Veranstalter: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Freitag, 09.08.2019 | 11 - 12 Uhr
Wissensdrang trifft Sammelwut (Führung)
Museen sind gefordert: Was gestern für eine ethnografische Sammlung noch unverzichtbar schien – wie etwa eine Schädelsammlung –, gilt heute als problematisch.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Samstag, 10.08.2019 | 11 Uhr - open end
Streetart-Festival: KREATIVES GEFAHRENGEBIET
Auf der Strasse, im öffentlichen Raum - Kunst und Kreativität kennt keine Grenzen..! Für einen Guten Zweck, für Gross und Klein - wir laden euch alle ein..!
Veranstalter: Spektakel Atelier NUMAS IGRA, Riehenring 153
Samstag, 10.08.2019 | 14 - 18 Uhr
Workshop: Musikworkshop am Open Air Basel auf dem Kasernenareal
gemeinsam mit dem Schweizer Hip-Hop-Pionier Black Tiger, läuft ein cooler Musikworkshop für Kids und Teens, Kinder, Jugendliche
Veranstalter: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Sonntag, 11.08.2019 | 11 - 12 Uhr
Best of (Führung)
Das Wertvollste, das Bekannteste, das Beliebteste – die «Best of»-Führung zeigt ausgewählte Objekte.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 11.08.2019 | 11 - 17 Uhr
Streetart-Festival: KREATIVES GEFAHRENGEBIET
Auf der Strasse, im öffentlichen Raum - Kunst und Kreativität kennt keine Grenzen..! Für einen Guten Zweck, für Gross und Klein - wir laden euch alle ein..!
Veranstalter: Spektakel Atelier NUMAS IGRA, Riehenring 153
Mittwoch, 14.08.2019 | 19.30 Uhr
Selbststärkende Gemeinschaft
Man sitzt zusammen, sammelt Themen, die den Teilnehmern Kummer machen, wählt eines aus und spricht darüber, welche Erfahrungen man selbst mit diesem Thema hat und was einem geholfen hat.
Veranstalter: QTP Kleinhüningen, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 14.08.2019 | 18.30 - 21.30 Uhr
BASEL-VEGAN-DINNER AT KLARA
Veranstalter: Klara, Clarastrasse 13
Donnerstag, 15.08.2019 | 19.30 Uhr
Wen(n) das Wort berührt…
Entdecken von Bibeltexten
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Donnerstag, 15.08.2019 | 19 - 24 Uhr
Vollmondbar
Ort: Hafenstr. 25
Donnerstag, 15.08.2019 | 17 - 18.30 Uhr
Klybeckinsel – vom Weideland zum Stadtquartier
Do, 15.8, 17 – ca. 18.30 Uhr Auf der früheren Rheininsel entstanden nach dem Hafenbau um 1920 artenreiche Lebensräume. Wieviel Natur kann bei der geplanten Nutzung als Wohn- und Geschäftsquartier erhalten werden? Leitung: Daniel Küry
Veranstalter: Gewässerschutz Nordwestschweiz
Ort: Treffpunkt: Haltestelle Kleinhüningen (Tram 8, Bus 36)
Freitag, 16.08.2019 | 18 - 20 Uhr
Licht + Farbe: Warum gibt es Farben?
Vernissage mit Einführung von Mathis Füssler
Veranstalter: RappazMuseum, Klingental 11
Samstag, 17.08.2019 |
„Beat on the Street“
Veranstalter: Trägerverein I_Land – EX-Esso-Areal
Sonntag, 18.08.2019 | 14 - 17 Uhr
Sommerspiele Ackermätteli
Dienstag, 20.08.2019 | ab 18 Uhr
Rheinschwimmen
Mittwoch, 21.08.2019 | 19.30 Uhr
Konzert mit dem Basler Streichquartett
Ernst Levy (1895–1981), «Miniaturen»; Hans Huber (1852–1921), Streichquartett in F-Dur; Andreas Pflüger (*1941), Streichquartett
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Ort: Grosses Refektorium
Mittwoch, 21.08.2019 | 14 Uhr
KIDS SPEZIAL: Grümmpeli Turnier
ANMELDUNG: Tobias Ros: 077 461 26 88
Veranstalter: Quartiertreffpunkt Rosental/Erlenmatt, Erlkönigweg 30
Donnerstag, 22.08.2019 | 18.30 - 20.30 Uhr
Bima, Kasper und Dämon(Vernissage))
Vorhang auf zum Figurentheater in Asien und Europa.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Freitag, 23.08.2019 | 20.30 Uhr
WELT Hudaki Village Band
Die Hudaki Dorfkapelle aus der Vielvölkerregion Maramorosh in den ukrainischen Karpaten besteht aus neun Hochzeitsmusikant*innen.
Veranstalter: H95 Raum für Kultur, Horburgstr. 95
Freitag, 23.08.2019 | 18.30 - 21.30
WELLNESS BEIM PUTZEN
Putzschule Katharina Zaugg, Bärenfelserstrasse 21
Freitag, 23.08.2019 | 18 - 19.30 Uhr
Bibeltreffen zur Spiritualität von Père Joseph Wresinski
Veranstalter: ATD vierte Welt Wiesendamm 14
Freitag, 23.08.2019 | 14 - 16 Uhr
Café Dialogue: Gibt es die richtige Philosophie zum Älterwerden?
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Ort: Oberer Saal
Samstag, 24.08.2019 | ab 15 Uhr
Klybeck-Strassenfest
Ort: Klybeckstr. 241 – 255
Samstag, 24.08.2019 | 10.30 - 13 Uhr
Klang-Meditation
Workshop mit Christine Hutmacher - Sängerin und Françoise Matile - Organistin
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Sonntag, 25.08.2019 | ab 17 Uhr
LATIN FESTIVAL
mit Del Dur Del Dundo, Océano Duo, Duo Arellano Pérez, ... , Spektakel Atelier
Veranstalter: Spektakel Atelier NUMAS IGRA, Riehenring 153
Sonntag, 25.08.2019 | 11 - 12 Uhr
Bima, Kasper und Dämon (Führung)
Schaurig-schöne Dämonen und gefrässige Böswichte treten im asiatischen und europäischen Figurentheater auf. Spassmacher spielen ine wichtige Rolle ...
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Montag, 26.08.2019 | 19 - 21 Uhr
„Zündstoff“: "Babyboomer gehen in Rente - auf Kosten der Jungen?"
Moderation: Roger Ehret
Veranstalter: Stadtteilsekretariat Kleinbasel
Ort: Matthäuskirche, Feldbergstr. 81
Mittwoch, 28.08.2019 | 18.15 Uhr
Forum für Wort und Musik
Avenue – die neue Zeitschrift für Geistes- und Sozialwissenschaften aus Basel Referenten: Corinna Virchow und Mario Kaiser
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Ort: Grosses Refektorium
Donnerstag, 29.08.2019 | 19.30 Uhr
Themenabend Ethik: „Hiob, (Un-)Sinn des Leidens“
Anhand eines aktuellen Themas wird gezeigt, wie eine ethische Diskussion funktioniert und direkt miteinander durchgeführt. Alle Meinungen und Perspektiven sind willkommen.
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Freitag, 30.08.2019 | ab 17.30
WILLKOMMEN IM QUARTIER Klybeck/Kleinhüningen
17.30 Uhr Tramhaltestelle Kleinhüningen: Treffpunkt für den Rundgang und Spannende Geschichten Ab 19 Uhr: Infomarkt, Austausch mit den Neuzugezogenen, bei Essen und Trinken am Fest der Kulturen. Wir bitten um Anmeldung bis 28. August unter 061 534 48 84
Ort: Zwischennutzung Klybeck, Kleinhüningerstrasse 141 (Eingang vis-à-vis Platanenhof)
Samstag, 31.08.2019 | 16 - 16.30 Uhr
Kasperlitheater
Für Gross und Klein (Kinder ab 3 Jahren)
Veranstalter: QTP Kleinhüningen, Kleinhüningerstrasse 205
Samstag, 31.08.2019 | 14.30 Uhr
Von Drachen, Pferden und Elefanten
Wundersame Geschichten rund um die Münster-Figuren Familienführung mit Leander High, Museumspädagoge
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Sonntag, 01.09.2019 | 15 - 16 Uhr
Bima, Kasper und Dämon (Führung)
Schaurig-schöne Dämonen und gefrässige Böswichte treten im asiatischen und europäischen Figurentheater auf. Spassmacher spielen in jedem Stück eine wichtige Rolle, kritisieren humorvoll bissig Gesellschaft und Politik.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 01.09.2019 | 14 - 17 Uhr
Zeichnen im Museum
Mit Kohle, Kreide, Blei- oder Farbstift werden die originalen Münsterskulpturen im Museum Kleines Klingental abgezeichnet. Der Nachmittagskurs eignet sich für Anfänger wie auch für erfahrene Zeichner gleichermassen. Das Material kann bei Bedarf im Kurs erworben werden. Kursleitung: Roland Lardon, Lehrer für Zeichnen und Gestalten
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Sonntag, 01.09.2019 | 11 - 12 Uhr
Picknick-Konzert: Auge, Ohr, Hand und Herz
Speziell für das Sinfonieorchester Basel arrangiert die erfolgreiche Jazzsaxofonistin und Dirigentin Sarah Chaksad Eigenkompositionen und Stücke der Band Mix!t.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 01.09.2019 | 10 - 17 Uhr
Buuremärt mit ProSpeciaRara
Ort: Tierpark Lange Erlen
Dienstag, 03.09.2019 |
Start in die 12. Fass–Saison
Restaurant „Zum goldenen Fass“, Hammerstrasse 108
Veranstalter: Restaurant „Zum goldenen Fass“, Hammerstrasse 108
Dienstag, 03.09.2019 | 18 - 18.30 Uhr (jeden Dientag)
Taizé-Gebet
Ort: Kapelle der Matthäuskirche
Dienstag, 03.09.2019 | 15 - 17 Uhr
Märli-Schirm-Scharm auf dem Ackermätteli
Ein Angebot der Leseförderung Kleinhüningen Märlizelt auf der Ackermätteli
Mittwoch, 04.09.2019 | 18 – 19.30 Uhr
Ethnologie fassbar: Figuren im Theater (Führung und Gespräch)
Im Rundgang durch die Ausstellung «Bima, Kasper und Dämon» lernen die Teilnehmenden einige Figurentheaterformen kennen. Anschliessend erörtern Kurator Richard Kunz und die Leitenden des Basler Figurentheater Festivals, Kathrin Doppler und Marius Kob, das Spezielle des Figurentheaters.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Mittwoch, 04.09.2019 | 10 - 12 Uhr
mittwoch-matinée: Zeigbar oder unzeigbar?
In der Ausstellung «Wissensdrang trifft Sammelwut» geht es um sensible Objekte. Manche werden ausgestellt, einige nicht. Was sind die Gründe, dass Objekte gezeigt oder nicht gezeigt werden? Mit Kuratorin Beatrice Voirol.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Mittwoch, 04.09.2019 | 15 - 17 Uhr
Märli-Schirm-Scharm auf dem Ackermätteli
Ein Angebot der Leseförderung Kleinhüningen Märlizelt auf der Ackermätteli
Mittwoch, 04.09.2019 | 12 - 13.30 (jeden Mittwoch)
Mittagstisch offener Mittwoch
Veranstalter: Heilsarmee, Erasmuspatz
Mittwoch, 04.09.2019 | 9.30 - 12 Uhr
Offener Eltern Kind Treffpunkt
Eine grosse Spielsachen-Testveranstaltung für Eltern mit Kinder bis zum Kindergarteneintritt
Veranstalter: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Mittwoch, 04.09.2019 | ab 18 Uhr
Arbeiten auf Papier
von Dave The Chimp | Hilde Kentane Christophe Lambert | Sonja Vulpes | Christion Robles Vernissage
Veranstalter: Galerie Daeppen, Müllheimerstr. 144
Mittwoch, 04.09.2019 | 9.15 - 11 Uhr (jeden Mittwoch)
Café Balance
Ein Ort um Freundschaften zu festigen, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, Lebensfreude zu tanken und ganz nebenbei noch fit bleiben mit ein paar Rythmiklektionen.
Veranstalter: QTP Kleinhüningen, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 04.09.2019 | 13 - 14 Uhr
Die Vorgängerbauten des heutigen Basler Münsters
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Mittwoch, 04.09.2019 | 18 Uhr
"S'wilde Viertel": Eine Reise quer durchs Kleinbasel
Veranstalter: Frauenstadtrundgang Basel
Ort: Treffpunkt: Helvetia, Mittlere Brücke, Kleinbasel
Donnerstag, 05.09.2019 | ab 19 Uhr
DJ Son-Papiers aka DJ Omen (BS, CH)
DJ Son-Papiers will mit Musik Grenzen ausloten und verschieben, überschreiten und aufbrechen – überzeugt, dass Musik als universelle Sprache Menschen jeglicher Herkunft verbindet.
Ort: Zwischennutzung Klybeckareal
Freitag, 06.09.2019 | ab 21 Uhr
The Making of Tiki Flyers
Veranstalter: Tiki-Bar, Klybeckstr. 241
Freitag, 06.09.2019 | 20.30 Uhr
SALON Marisa Minder & Des femmes tenant salon
Gitarre, Fagott & Oboe
Veranstalter: H95 Raum für Kultur, Horburgstr. 95
Samstag, 07.09.2019 | 17 Uhr
Kantaten-Gottesdienst
Johann Sebastian Bachs Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen!“ wurde erstmals am 17. September 1730 anlässlich des 15. Sonntags nach Trinitatis aufgeführt.
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Samstag, 07.09.2019 | ab 14 Uhr
Bärenfelserstrassenfest
Samstag, 07.09.2019 | 10 - 13 Uhr
ÖKOPUTZEN MIT SONETT, BERATUNG IM LADEN
Veranstalter: Basel Unverpackt. Feldbergstrasse 26
Dienstag, 10.09.2019 | 10 - 16 Uhr
Einführung ins ökologische Putzen
Veranstalter: Putzschule Katharina Zaugg
Ort: Bärenfelserstrasse 21
Dienstag, 10.09.2019 | 18.30 - 20.30 Uhr
Basel im Gespräch: Showdown vor den Wahlen: Wer wird Basler Finanz­ministerin?
Mittwoch, 11.09.2019 | 15 - 17 Uhr
Bücherbande Bläsi
Veranstalter: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Mittwoch, 11.09.2019 | 19.30 Uhr
Selbststärkende Gemeinschaft
Veranstalter: QTP Kleinhüningen, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 11.09.2019 | 19.30 Uhe
9x9 TANDEM CORNER: Sprache und mehr
Veranstalter: Dock: Aktuelle Kunst in Basel, Klybeckstr. 29
Mittwoch, 11.09.2019 | 19 - 21 Uhr
Podium «Verkehr verstehen –wie entsteht er, warum wächst er und was sind die grössten Herausforderungen?»
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwald-allee 200
Mittwoch, 11.09.2019 | 18.30 22.15 Uhr (jeden Mittwoch)
LINDY HOP
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Ort: oberer Saal
Mittwoch, 11.09.2019 | 18 Uhr
ZU SCHÖN UM WAHR ZU SEIN
Mittwoch, 11.09.2019 | 14.30 Uhr
Ausstellung «Das Basler Münster – Ein Jahrtausendbau»
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Ort: Treffpunkt: Museumseingang
Mittwoch, 11.09.2019 | 14 - 18 Uhr
Aktionen von und für Kinder in der Kandererstrasse
Donnerstag, 12.09.2019 | 19.30 Uhr
Themenabend: Hiob, Sinn des Leidens
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Donnerstag, 12.09.2019 | 18.30 Uhr
Abendtouren im Dreiland (Saisonschluss)
Ort: Treffpunkt: Petersplatz
Donnerstag, 12.09.2019 | 18 Uhr
Führung: Erlenmatt- vom Güterbahnhof zum Wohnquartier
Ort: TREFFPUNKT: Eingang Musical Theater
Freitag, 13.09.2019 | ab 21 Uhr
Tiki Bar: Grand Prix von Hawaii
Veranstalter: Tiki-Bar, Klybeckstr. 241
Freitag, 13.09.2019 | 18.30 - 22 Uhr
Susanas's Freestyle Kitchen
Veranstalter: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Freitag, 13.09.2019 | ab 18 Uhr
Flâneur-Festival
Ort: Clarastrasse
Freitag, 13.09.2019 | 17 - 21 Uhr
Eltern Kind Zentrum MaKly feiert sein 25-jähriges Bestehen
Samstag, 14.09.2019 | 14 - 23 Uhr
Strassenfest im Klybeck
Ort: Wiesenplatz / Färberstrasse
Samstag, 14.09.2019 | 14 - 18 Uhr
Markt: Quartierflohmarkt
Ort: Wiesenplatz / Färberstrasse
Samstag, 14.09.2019 | 12 - 19 Uhr
Lauf gegen Grenzen 2019
Ort: Claramatte
Sonntag, 15.09.2019 | 15.30 - 17 Uhr
Geschichten rund um den  ESEL
Veranstalter: Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3
Sonntag, 15.09.2019 | 11 - 12 Uhr
StrohGold (Führung)
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 15.09.2019 | 14 - 16 Uhr
Zumba- Masterclass
Veranstalter: QTP Kleinhüningen, Kleinhüningerstrasse 205
Ort: Saal des Treffpunkts Klÿck
Montag, 16.09.2019 | 15 - 17 Uhr
Bücherbande Bläsi
Montag, 23.09.2019 | 15 - 17 Uhr
Bücherbande Bläsi
Veranstalter: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Donnerstag, 26.09.2019 | 19:30
Blickwechsel mit Marc Renaud, Fotograf
Bericht zur fotografische Arbeit (2016 «En fusion», 2019 «No Blackout» )
Veranstalter: Bellevue Ort für Fotografie Breisacherstr. 50
Donnerstag, 26.09.2019 | ab 18 Uhr
Man trifft sich zum Plausch
Veranstalter: Chez Soif, Musikkeller und Multifunktionsraum, Riehenring 107
Donnerstag, 26.09.2019 | 14-16 Uhr
Frauentref: INFORMATION – MIETRECHT
In Zusammenarbeit mit der Schlichtungsstelle für Mietstreitigkeiten
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Ort: Oberer Saal
Donnerstag, 26.09.2019 | 10-11 Uhr
Gschichtetaxi in der Bibliothek Bläsi
Die Reihe Gschichtetaxi bietet interessante Begegnungen mit Geschichten und Sachmedien für Kinder ab ± 3 Jahren und ihre Begleitpersonen.
Veranstalter: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Freitag, 27.09.2019 | 20.30
4. (Minimini-)Festival für sonderbare Filmkunst
20.30 Uhr Nabelschau - Ausgeburten und deren Verhütung 22.30 Uhr It`s Alive (USA 1974)
Veranstalter: neues Kino, Klybeckstr. 247
Freitag, 27.09.2019 | ab 19 Uhr
Theodor Shitstorm (Berlin, DE) & Support: Florian Glässing · DJ Radau
Theodors Eltern sind die Singer-Songwriterin Desiree Klaeukens und der Filmemacher Dietrich Brüggemann...
Veranstalter: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Freitag, 27.09.2019 | 20 Uhr
Zuoz –Schule der Elite (Dokumentarfilm, Österreich, Frankreich /2007)
Wissen ist Macht. Wer auf eine öffentliche Schule geht, kann von den Lernbedingungen im "Lyceum Alpinum Zuoz", einem imposanten Internat in den Schweizer Bergen, nur träumen ...
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstr. 60
Freitag, 27.09.2019 | 15 - 21 Uhr
Grillplausch
Veranstalter: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Freitag, 27.09.2019 | 20.30 Uhr
CLARA MOREAU
Französische Chansons, spanische Canciónes und italienische Canzoni
Veranstalter: H95 Raum für Kultur, Horburgstr. 95
Samstag, 28.09.2019 | 16 – 16.30 Uhr
Kasperlitheater
Für Gross und Klein (Kinder ab 3 Jahren)
Veranstalter: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Sonntag, 29.09.2019 | 11 - 13.30 Uhr
JAZZ-MATINÉE : Pal Jam Septet
Veranstalter: Klybeck-Casino, Klybeckstr. 34, Tel. 061 681 66 49
Sonntag, 29.09.2019 | 20 Uhr
Manhattan Short Film Festival
Die gezeigten Filme sind die neun Finalisten im globalen Manhattan Short Film Festival.
Veranstalter: neues Kino, Klybeckstr. 247
Sonntag, 29.09.2019 | 11 - 12 Uhr
Bima, Kasper und Dämon (Führung)
Schaurig-schöne Dämonen und gefrässige Böswichte treten im asiatischen und europäischen Figurentheater auf. Spassmacher spielen in jedem Stück eine wichtige Rolle, kritisieren humorvoll bissig Gesellschaft und Politik.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 29.09.2019 | 14 - 15 Uhr
Kasper in Teufelsküche. Oder: Das Geheimnis der schlechten Laune
Geschichten weit gereist und machen nun am BAFF! in Basel halt mit ihrem Kasperstück.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 29.09.2019 | 20 Uhr
Bolzplatz: Pub-Quiz MUSIK (10)
«Hier spielt die Musik!» sagen sie zur Zeit leider viel zu oft in Bern. Aber beim Pub-Quiz MUSIK geht es auch nicht um Fussball. Bereits zum 10. Mal suchen wir die besten Musikkennerinnen und -kenner.
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Sonntag, 29.09.2019 | 14 Uhr
Sonntagszimmer: Film – Nachmittag
Veranstalter: Mattäuskirche
Mittwoch, 02.10.2019 | 13 - 14 Uhr
Das Basler Münster in der Reiseliteratur
Auf einen Jubiläumskaffee mit Barbara Schellewald, Kunsthistorisches Seminar der Universität
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Mittwoch, 02.10.2019 | 18 - 19.30 Uhr
Ethnologie fassbar : Mut zur Lücke
Rundgang mit Diskussion in der Ausstellung «Wissensdrang trifft Sammelwut». Mit Kuratorin Beatrice Voirol
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Donnerstag, 03.10.2019 | ab 18 Uhr
Das Jazz-Quartett GNOME PlaysErikSatie
GNOME - ist ein kurzer Sinnspruch … mit Marc Roos - Trombone; Jan Herzog - Guitar; Virgile Rosselet -Doublebass; Beni Bu?rgin - Drums
Veranstalter: Chez Soif, Musikkeller und Multifunktionsraum, Riehenring 107
Donnerstag, 03.10.2019 | 19 - 20 Uhr
KLIMAWACHE DER KLIMABEWEGUNG BASEL
Ort: Hauptpost Basel in der Freien Strasse
Freitag, 04.10.2019 | 18 - 20 Uhr
Sprachcafé Basel
Veranstalter: Café Frühling, Klybeckstr. 69
Freitag, 04.10.2019 | 20 Uhr
Modern Times(Stummfilm mit Musik, USA 1936)
Als "eine Tragikomödie von bitter-ironischer Schärfe" charakterisiert das "Lexikon des Internationalen Films" den Stummfilm-Klassiker "
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Freitag, 04.10.2019 | 20 Uhr
Bolzplatz: Pub-Quiz FUSSBALL (42)
Es hat sich was getan an der Transferfront. Nicht nur beim FCB. Wir freuen uns sehr auf das erste Pub-Quiz FUSSBALL mit Neuzugang Quizmaster Niggi. 
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Samstag, 05.10.2019 | 10 - 16 Uhr
Einführung ins ökologische Putzen
Veranstalter: Putzschule Katharina Zaugg, Bärenfelserstrasse 21
Samstag, 05.10.2019 | 14.30 Uhr
Das Klingental – Architektur und Ausstattung des mittelalterlichen Klosters
Das Dominikanerinnenkloster Klingental war das reichste Kloster im mittelalterlichen Basel.
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Ort: Treffpunkt: Museumseingang, Museum
Samstag, 05.10.2019 | ab 18 Uhr
Jour de Fête : Kürbis im Mittelpunkt! 
Veranstalter: Restaurant "la Fourchette", Klybeckstrasse 122
Samstag, 05.10.2019 | 19.30 - 21.30 Uhr
Saturday Night Jazz mit dem ADAM TAUBITZ JAZZQUARTETT
Veranstalter: Klybeck-Casino, Klybeckstr. 34, Tel. 061 681 66 49
Sonntag, 06.10.2019 | 9.30 - 15 Uhr
Brunch Décadent
Veranstalter: Restaurant "la Fourchette", Klybeckstrasse 122
Sonntag, 06.10.2019 | 10 - 16 Uhr
KENNTNISSE IM ÖKOPUTZEN VERTIEFEN
Veranstalter: Putzschule Katharina Zaugg, Bärenfelserstrasse 21
Sonntag, 06.10.2019 | 16 Uhr
Eröffnung
Veranstalter: Metallwerkstatt MacherSchaft Schlossgasse 8
Montag, 07.10.2019 | 19 - 21.15 Uhr
OFFENE RUNDE - TRANSFORMATION WANDELLOKAL
In der Offenen Runde kannst du Projekte und Ideen vorstellen und erhältst vielseitiges Feedback. , www.baselwandel.ch
Veranstalter: BaselWandel, Müllheimerstr. 77
Mittwoch, 09.10.2019 |
Keschdenedaag
Veranstalter: Tierpark Lange Erlen
Donnerstag, 10.10.2019 | 21 Uhr
Im Sozialismus – Autsajder (Polen 2018)
Da in Polen 1981 Kriegsrecht herrscht, sind bereits kleine Fehltritte und rebellische Grundhaltung Grund genug, zum politischen Gefangenen zu werden. Vorfilm: BORDER CROSSING (Przej?cie graniczne, 2019)
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstr. 247
Samstag, 12.10.2019 | 17 Uhr
BelleVue-Atelier präsentiert Fotografie-Ausstellung
Querschnitt Vernissage
Veranstalter: Bellevue Ort für Fotografie Breisacherstr. 50
Samstag, 12.10.2019 |
Ausstellung: Hugo Jaeggi.Fotografie
Das Philosophicum Basel zeigt Werke des Schweizer Fotografen  Hugo Jaeggi (1936 -2018)
Ort: Bellevue Ort für Fotografie, Breisacherstr. 50
Sonntag, 13.10.2019 | 19 - 24 Uhr
Vollmondbar
Veranstalter: Vollmondbar, Hafenstrasse 25
Montag, 14.10.2019 | 19 - 21 Uhr
uni von unten: FRAUEN UND ALTERSARMUT
Vortrag von Tonja Zürcher
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Mittwoch, 06.11.2019 | 18 - 20 Uhr
Infoveranstaltung Stadtteilrichtplan Kleinhüningen-Klybeck
Ort: Foyer Grisard-Gebäude, Uferstrasse 90
Sonntag, 10.11.2019 | 14 Uhr
Kreativ-Nachmittag für Gross und Klein
mit Yvonne und Anne-Marie Malen und über sich selber staunen. Uns über die Natur freuen, mit Wasserfarben und Pinsel experimentieren und gestalten, das tut gut!
Veranstalter: Matthäuskirche
Montag, 11.11.2019 | 19 Uhr
Landgrabbing statt Renaturierung
Vortrag von Susy Greuter, Sozialanthropologin Tausende Quadratkilometer Land rehabilitieren, aufforsten und damit wieder zu CO2-Senken werden lassen…
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Dienstag, 12.11.2019 | 19 - 20.30 Uhr
Gedankenaustausch ohne Ende
Möchtest du nach einem langen Tag abschalten? Menschen treffen und gemeinsam einen kurzen Film schauen, beim Vorlesen eines Textes zuhören und danach "im Miteinander" darüber sprechen? Information/Kontakt: Aiko Pagano, 061 683 23 46 oder _a.pagano@union-basel.ch Union Stübli, Union, Klybeckstr. 95,_www.union-basel.ch _
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Ort: Stübli
Dienstag, 12.11.2019 | 19 - 24 Uhr
Vollmondbar
Veranstalter: Vollmondbar, Hafenstrasse 25
Mittwoch, 13.11.2019 | 12.15 - 12.45 Uhr
mimiko: Folk Songs
Duo Praxedis: Praxedis Hug-Ru?tti (Harfe) und Praxedis Genevieve Hug (Klavier).
Veranstalter: Offene Kirche Elisabethen
Mittwoch, 13.11.2019 |
13 - 14 Uhr
Das Strassburger Münster, seine Bauhütte und die Bezüge zu Basel Auf einen Jubiläumskaffee mit Sabine Bengel, Fondation de l’OEuvre Notre-Dame, Strasbourg
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Mittwoch, 13.11.2019 | 15 - 17 Uhr
Märchen hören – Märchen spielen
Märchenrollenspiel mit Iris Dürig für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren.
Veranstalter: QTP Kleinhüningen, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 13.11.2019 | 18 Uhr
STORIES
Jazz & Poetry ofthe 20thand 21stCentury Apéro an der TheoBar.
Veranstalter: Theodorskirche
Mittwoch, 13.11.2019 | 18.30 - 22 Uhr
REISE-ABENTEUER-SHOW
In 6 Jahren bereiste Nick knapp 60 Länder auf 5 Kontinenten und lebte zwischenzeitlich in Australien, Fiji, Ecuador, Schweiz & Neuseeland.
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Ort: Grosser Saal
Mittwoch, 13.11.2019 | 19 Uhr
Podiumsdiskussion: Klybeck – Wie entsteht Stadt?
Veranstalter: BVD, Dufourstrasse 40
Mittwoch, 13.11.2019 | 19.30 Uhr
9×9 SPEAKING CORNER: Geglückte Missverständnisse
Tine Melzer spricht über ihre Praxis als Autorin von autonomen Buchpublikationen.
Veranstalter: Dock: Aktuelle Kunst in Basel, Klybeckstr. 29
Mittwoch, 13.11.2019 | 19.30 Uhr
„Waldweisen“ und «Resonanzen»
Konzert mit dem Dauprat-Hornquartett (Peter Bromig, Sebastian Schindler, Daniel Lienhard, Catherine Eisele), Bernhard Röthlisberger (Klarinette) und Felicitas Strack (Klavier). Moderation: Daniel Lienhard
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Ort: Grosses Refektorium
Mittwoch, 13.11.2019 | 20 Uhr
Bolzplatz:Gschoobe!
Das Jassturnier im Didi (44) - Zweierteam
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Donnerstag, 14.11.2019 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: SPORT – ZUMBA
Bewegungsstunde in Zusammenarbeit mit Gsünder Basel.
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Ort: Oberer Saal
Donnerstag, 14.11.2019 | 17.30 - 18 Uhr
Wissensdrang trifft Sammelwut
Impulsführung zum Erzählcafé
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Donnerstag, 14.11.2019 | 18 - 20 Uhr
Erzählcafé: Was ist mir heilig?
Alle können etwas darüber berichten, aber niemand muss etwas verraten. Anmeldung erwünscht: T 061 266 56 32 oder info@mkb.ch
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Donnerstag, 14.11.2019 | ab 18 Uhr
Druckgraphik Annegret Dürig / Stickerei Christiane Duttle
Vernissage Bärenfelserstrasse 20, Hinterhaus
Donnerstag, 14.11.2019 | 19.30 Uhr
Taizelieder
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Donnerstag, 14.11.2019 | 20 Uhr
Bolzplatz: Pub-Quiz MUSIK (11)
Wir freuen uns auf die Quizmaster DAS MANDAT und Alan und singen schon mal: «Let it rain»
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Donnerstag, 14.11.2019 | 21 Uhr
Berlin. Die Sinfonie der Grossstadt
(Deutschland 1927) Der sogenannte Querschnittfilm liefert tausende von Fakten, ohne das gesellschaftliche, politische und ökonomische Wesen Berlins näher zu erläutern.
Veranstalter: neues kino, Klybeckstr. 247
Donnerstag, 14.11.2019 | 21 Uhr
Nachtstrom 94 - Janiv Oron
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200
Donnerstag, 14.11.2019 | 10 - 11.30 Uhr
Spacial Dynamics/ Raumdynamik
Gerade, rund, spiralig, innen wird aussen, aussen wird innen….. Mitbringen: lockere Kleidung und weiche Gymnastikschläppli mitbringen ANMELDUNG: Susanne Zeugin, Physiotherapeutin, Telefon 061 261 07 02
Veranstalter: Quartiertreffpunkt Rosental/Erlenmatt, Erlkönigweg 30
Freitag, 15.11.2019 | 18 - 20 Uhr
Sprachcafé Basel
Veranstalter: Café Frühling, Klybeckstr. 69
Freitag, 15.11.2019 | 20 Uhr
Der Geist des Geldes (Dokumentarfilm)
Filmemacher Niess zeigt einen rasanten Abriss von 3‘000 Jahren Geschichte. Unter Zuhilfenahme von teilweise drastischen Bildern und Zitaten ...
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Freitag, 15.11.2019 | ab 9 vor 9 Uhr
Synth Buffet (BS, CH)?DJ ZEST (BS, CH)
Open Stage für eine Fusion aus elektronischen und akustischen Instrumenten.
Veranstalter: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Freitag, 15.11.2019 | 21 Uhr
Raskolnikov ( Deutschland 1923)
Stummfilm mit Live-Musik von Bela Balint. Nach Fjodor Dostojewskis literarischem Werk Rodion Raskolnikov (Verbrechen und Strafe) von 1866. Live-Musik von Bela Balint
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Samstag, 16.11.2019 | 16 - 21 Uhr
Ausstellung der Kunstwerkstatt
Die Ausstellung zeigt Arbeiten der Teilnehmenden der Kunstwerkstatt aus den Jahren 2016 bis 2019. Sa, 16.11., um 16.Uhr: Vernissage mit Einführung durch Salome Hohl.
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Ort: Oberer Saal
Samstag, 16.11.2019 | 18.30 - 22 Uhr
BAND BAAJA BAARAAT - DESI DHAMAAL´S DIWALI 2019
Desi Dhamaal lädt sie herzlich zu unserer jährlichen Thematischen Diwali Veranstaltung ein. Komm und feiere einen Abend voller Bollywood Musik, Tanz und leckerem indischen Essen.
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Ort: Grosser Saal
Samstag, 16.11.2019 | ab 10 vor 10 Uhr
RIDDIM RABBITS presenta:
HUMAN ELEMENT/ IBOGA (CH,HUN)?Rancomya/ Storchennest (BS,CH)?Shimono/ Tabula Rasa (BS,CH)?Silas/ Riddim Rabbits (BS,CH) Riddim Rabbits lieben Psychechedelic Progressive Trance: pumpig, basslastig, sphärisch, psychedelische, aufbauende Harmonien – aber nie über 138 rpm...
Veranstalter: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Sonntag, 17.11.2019 | 11 -15 Uhr
Ausstellung der Kunstwerkstatt
Die Ausstellung zeigt Arbeiten der Teilnehmenden der Kunstwerkstatt aus den Jahren 2016 bis 2019.
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Ort: Oberer Saal
Sonntag, 17.11.2019 | 10.30 - 14.30 Uhr
Sonntagsbrunch
ANMELDUNG BIS 3 TAGE VORHER BEI: Christine Lindt, Tel: 061/321,67,51 Email: tine.lindt@gmail.com
Veranstalter: Vierte Welt, Wiesendamm 14
Sonntag, 17.11.2019 | 11 Uhr
Experimentfreude Toy Piano
Kleine Instrumente spielen Chopin.
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwald-allee 200
Sonntag, 17.11.2019 | 11 - 12 Uhr
StrohGold (Führung)
Warum wird ein bayrisches Dirndl aus afrikanischen Stoffen geschneidert? Sind diese Materialien überhaupt aus Afrika?
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 17.11.2019 | 14 Uhr
Sonntagszimmer: Spaziergang
Veranstalter: Matthäuskirche
Sonntag, 17.11.2019 | 14 - 17 Uhr
Zeichnen im Museum
Mit Kohle, Kreide, Blei- oder Farbstift werden die originalen Münsterskulpturen im Museum Kleines Klingental abgezeichnet. Der Nachmittagskurs eignet sich für Anfänger wie auch für erfahrene Zeichner gleichermassen. Das Material kann bei Bedarf im Kurs erworben werden. Kursleitung: Roland Lardon, Lehrer für Zeichnen und Gestalten
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Sonntag, 17.11.2019 | 14 - 17 Uhr
Spielsonntag
Spielsonntag in der Ludothek und Bibliothek Bläsi. Für Familien, Kinder und Interessierte. Es werden neue Brettspiele gespielt.
Veranstalter: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Montag, 18.11.2019 | 15 - 17 Uhr
Bücherbande Bläsi
Für Kinder von 8-11 Jahren. Leitung: Barbarella Maier.
Veranstalter: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Montag, 18.11.2019 | 18.30 - 19.30 uhr
Info am Abend
An diesem Abend findet im Union die Informationsveranstaltung für alle interessierten Personen zum Thema Gleichstellung & Chancengleichheit von Frau und Mann statt. Information/Kontakt: Aiko Pagano, 061 683 23 46 oder _a.pagano@union-basel.ch
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Ort: Oberer Saal
Montag, 18.11.2019 | 19 Uhr
uni von unten: Guerillakrieg – Softwaredschungel
Ein Abend mit “Experten”, die Tipps und Tricks vermitteln. Laptops und Smartphones mitbringen. Zum Installieren und Ausprobieren.
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Mittwoch, 20.11.2019 | 14 Uhr
Iris Kulturgruppe : Museumsbesuche
Treffpunkt: Tramstation Kleinhüningen oder 14.15 Uhr am Claraplatz
Ort: OFFEN ORT
Mittwoch, 20.11.2019 | 12.15 -12.45 Uhr
mimiko: Fagott und Klavier
Alena Sojer (Klavier), Till Schneider (Fagott)
Ort: Offene Kirche Elisabethen
Mittwoch, 20.11.2019 | 20 Uhr
Bolzplatz: Pub-Quiz HARRY POTTER (7)
Das Quiz für alle Muggel findet bereits zum siebten Mal statt. Herzlich willkommen sind Alles-Wisser wie Hermine, Quidditch-Fans wie Harry oder Immer-Vergessliche wie Neville. 
Ort: Erasmusplatz 12
Mittwoch, 20.11.2019 | 18 Uhr und 20 Uhr
SOUND GROOVE RESONANZ (Nr.1)
Mit dem Sound, Groove & Resonanz-Projekt möchte der Musikvermittler Lutz Hempel zusammen mit dem Jazzmusiker Ursus Bachthaler und weiteren MusikerInnen gemeinsam mit einem interessierten Publikum die Schätze und Geheimnisse der Musik erkunden und diese in einen Bezug zum Leben setzen. Workshop 18.00h-19.30h Anmeldung für Workshop: lutz@groovin-organization.com
Ort: H95 Raum für Kultur, Horburgstr. 95
Mittwoch, 20.11.2019 | 15 – 17 Uhr
Märchen hören – Märchen spielen
Märchenrollenspiel mit Iris Dürig für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren.
Ort: QTP KLŸCK, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 20.11.2019 | 19 Uhr
The Cleaners (Im Schatten der Netzwelt) – Dokumentarfilm
Soziale Medien beeinflussen das Weltgeschehen. Pro Minute entstehen 500 Stunden Videomaterial auf YouTube ... Doch wer entscheidet, was die Welt zu sehen bekommt? (Im Rahmen der Langen Nacht der Kritik Basel 2019)
Ort: Klybeckstr. 60
Donnerstag, 21.11.2019 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: KREATIV – HERBSTDEKORATION
Wir sind heute kreativ und schauen, wie wir Farbe in unsere Wohnung bringen können.
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Ort: Oberer Saal
Donnerstag, 21.11.2019 | 17:30 bis 21 Uhr
Zusammen Kochen
Frisch, mit Freude, gesund und günstig! Einmal in der Woche kochen und essen wir zusammen. Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung bis einen Tag vor dem Kochen. Offen für alle, mit oder ohne Kochkenntnisse. Anmeldung bis einen Tag vor dem Kochen. Anmeldung und Information: zusammen-kochen(at)gmx.ch Organisator: Lisa, Philly, Salome und Union
Ort: Union-Stübli, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 21.11.2019 | 19.30 Uhr
Liturgische Gottesdienstfeier
Pfarrperson: Christine Dietrich Mitwirkung: Thomas Stebler, Harfe und Françoise Matile, Orgel
Ort: Dorfkirche Kleinhüningen, Dorfstrasse 39
Donnerstag, 21.11.2019 | 18.30 Uhr
Mutter und Kind - Vernissage
In der christlichen Bildtradition ist die Mutterfigur geprägt von der Marienverehrung. Die Ausstellung versteht sich deshalb als leise Hommage an das Basler Münster, dessen romanischer Bau vor 1000 Jahren der biblischen Mutter Gottes geweiht wurde.
Ort: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Donnerstag, 21.11.2019 | 20 Uhr
Aziza Brahim (EH)
Serenadengleich, hymnisch und tief sind die dem Wüstensand der Westsahara entsprungenen Stücke von Aziza Brahim. Die in Barcelona lebende Musikerin gilt als Sprachrohr der Sahrauis, einer Stammesgruppe als deren Mitglied sie ihre Kindheit und Jugend selbst in einem Flüchtlingslager in Algerien verbringen musste.
Ort: Rossstall II, Kaserne
Donnerstag, 21.11.2019 | 19 - 22 Uhr
Bolzplatz: Pub-Quiz HÄNSEL & GRETA (1)
Teste dein Wissen zum nachhaltigen Basel im ultimativen Pub-Quiz des Ökozentrums.
Ort: Erasmusplatz 12
Freitag, 22.11.2019 | 18 – 19.30 Uhr
ATD: Bibeltreffen zur Spiritualität von Père Joseph Wresinski
Ort: Wiesendamm 14
Freitag, 22.11.2019 | 20 Uhr
Bisogna morire- Ein Barockabend Lieder, Gedichte, Musik
Premiere. Kompositionen aus der Zeit des Barocks ab 16Jh und zeitgenössische Gedichte.
Ort: Bärenfelserstr. 20
Freitag, 22.11.2019 | 19.30 Uhr
 „Lange Nacht der Kritik: „Strukturelle Gewalt im Bildungssystem“
Es ist Zeit, Bildung anders zu denken! Diskussion mit Christoph Ditzler, Avji Sirmoglu und Johannes Gruber, Soziologe.
Ort: Klybeckstr. 60
Freitag, 22.11.2019 | 21.30 – 23.00 Uhr
 „Lange Nacht der Kritik: „Beruf statt Berufung? Rabenmütter* erzählen“
Diskussion mit Feministischer Streik Basel
Ort: Klybeckstr. 60
Freitag, 22.11.2019 | 20 Uhr
Konzert: «De/Synchronisation» – Delirium Ensemble 5.0
Ein Mund, der unaufhörlich spricht – mal hört man die Worte synchron, mal nicht. Dazu Musik, die sich auf unterschiedliche Weise akustischer und visueller Elemente widmet ...
Ort: Schwarzwaldallee 200
Freitag, 22.11.2019 | 19.30 Uhr
Konzert: monuments musicaux: «Gargoyles» von Helena Winkelmans
Thematische Kammermusiktage zum Basler Münster. Hauptdarsteller dieses Konzerts sind die Gargoyles, die Fratzengesichter, Monster und Wasserspeier des Basler Münsters. Ein Wandelkonzert führt das Publikum durch die nur fahl beleuchteten Räume.
Ort: Grosses Refektorium, Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Samstag, 23.11.2019 | 13 – 17 Uhr
Lindy Hop Total Beginner Workshop
Die Basics für dein Tanzglück. an einem Wochenende. Mit diesem Kurs startest du, wenn du zuvor noch nie einen Paartanz getanzt hast.
Veranstalter: Lindy Harbour
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Samstag, 23.11.2019 | 20.30 Uhr
Konzert: Flamenco: „STELLA, la luz del sur“?DJ Selectress Rulin Fire
Die Sevillanerin Domenica Rodriguez ist seit mehr als 25 Jahren in Luzern mit ihrer Tanzschule «Flamencotacon» aktiv und bewegt die Flamencoszene mit Leidenschaft.
Ort: Zwischennutzung Klybeckareal, Klybeckstr. 241
Samstag, 23.11.2019 | 19.30 Uhr
Konzert: monuments musicaux: «Lux»
Thematische Kammermusiktage zum Basler Münster. Podiumsgespräch zum Thema «Licht in Architektur und Musik». Werke von Francis Poulenc, Alexander Skrjabin und Arnold Schönberg.
Ort: Grosses Refektorium, Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Samstag, 23.11.2019 | 14 Uhr
Ausstellung: Hugo Jaeggi.Fotografie
Führungen mit Nadine Reinert (Kuratorin) und Kurt Frommenwiler (Architekt)
Ort: Bellevue Ort für Fotografie, Breisacherstr. 50
Sonntag, 24.11.2019 |
Konzert: Ausstellung «Das Basler Münster – Ein Jahrtausendbau»
Von Bischöfen und Werkmeistern, Stiftern und Steinmetzen
Ort: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Sonntag, 24.11.2019 | 14 Uhr
Sonntagszimmer: Weihnachtsdekorations-Atelier
Ort: Matthäuskirche
Sonntag, 24.11.2019 | 11 - 13.30 Uhr
JAZZ-MATINÉE : TYMPANIC JAZZBAND
Petter Lottner, sax – Mathis Kunz, trombone – Alfredo Sforzini, bass/voc, Andi Zollinger, guitar
Ort: Klybeck-Casino, Klybeckstr. 34
Sonntag, 24.11.2019 | 11 – 12 Uhr
Silvanellas Seiltanz! Theater und Spaghetti
Ein Zirkus-Theater für Familienpublikum mit Kindern zwischen 4 und 9 Jahren.
Ort: QTP KLŸCK, Kleinhüningerstrasse 205
Sonntag, 24.11.2019 | 10 - 14 Uhr
Private Führung Rosental mit feinem Mittagessen (4-Gang Menu)
Treffpunkt: Messe bei City Lounge, Endpunkt: Gleis58 Anmeldung: monique.tourguide@gmail.com oder 079 238 89 45
Ort: Messe bei City Lounge
Sonntag, 24.11.2019 | 14.30 Uhr
Konzert: Ausstellung «Das Basler Münster – Ein Jahrtausendbau»
Kuratorenführung mit der Kunsthistorikerin Caroline Schärli.
Ort: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Montag, 25.11.2019 | 19 Uhr
uni von unten: “Kündigungsschutz im Arbeitsrecht”
Im schweizerischen Arbeitsrecht gilt Kündigungsfreiheit; diese weitverbreitete These findet je nach Perspektive begeisterte Zustimmung oder sie wird heftig kritisiert. Vortrag von Prof.Dr.iur. Kurt Pärli
Ort: Klybeckstr. 60
Montag, 25.11.2019 | 15-17 Uhr
Bücherbande Bläsi
Für Kinder von 8-11 Jahren. Leitung: Barbarella Maier.
Ort: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Dienstag, 26.11.2019 | 19 – 22 Uhr
Info-Veranstaltung: Chemiemüll im Klybeckquartier
Ort: KLŸCK Quartiertreffpunkt Klybeck/Kleinhüningen, Kleinhüningerstrasse 205
Dienstag, 26.11.2019 | 8 – 8.30 Uhr
Adventssingen der Primarschule Bläsi
Ort: Matthäuskirche
Dienstag, 26.11.2019 | 20 Uhr
Die Friedensköche am Rio Napo (Ecuador/Schweiz 2019)
Die Erdölindustrie, Viehbauern und Palmölproduzenten dringen immer tiefer in den Regenwald ein. Indigene Gruppen verlieren zunehmend ihren Lebensraum, ihr kultureller Reichtum ist vom Aussterben bedroht.
Ort: Klybeckstr. 247
Dienstag, 26.11.2019 | 19 Uhr
Chemiemüll im Klybeck
Die IG Klybeckinsel und Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz AefU informieren, stellen Fragen und diskutieren: Was wollen die Quartierbewohnenden?
Ort: QTP KLŸCK, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 27.11.2019 | 18.30 Uhr
Matthäusplatz -Unser Platz : 4. Adventspunsch
Geniessen Sie mit uns einen warmen Punsch und Gugelhopf. Treffen Sie Bekannte, Freunde und Freundinnen.
Ort: Matthäusplatz
Mittwoch, 27.11.2019 | 12.15 -12.45 Uhr
mimiko: « Les Chemins de l’amour »
Cécilia Roumi (Sopran) und Nicolas Venner (Klavier)
Ort: Offene Kirche Elisabethen
Mittwoch, 27.11.2019 | 15 - 17 Uhr
ATD: Hobbynachmittag
Ort: ATD, Wiesendamm 14
Mittwoch, 27.11.2019 | 18.15 Uhr
Konzert: Afrika-Forschung in Basel – eine Spurensuche
Basel: ein «hotspot» der Afrika-Forschung in Europa – wie kam es dazu? Referentin: Julia Tischler Musik: Lao Kouyate, Kora und Gesang, Thomas Schauffert, Trommeln
Ort: Grosses Refektorium, Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Mittwoch, 27.11.2019 | ab 19.30 Uhr
“Volksmusik Stubete”
Die Tage werden immer noch kürzer, es ist warme Stube Wetter und Zeit sich mit einem warmen Essen und guter Musik zu verwöhnen.
Ort: Klybeckstrasse 241
Donnerstag, 28.11.2019 | 19:30 Uhr
VERSCHTEHSCH? 1000 UND 1 FALL EINER ÜBERSETZERIN
Auf der Bühne steht eine Dolmetscherin, die vom Russischen, Persischen und Tadschikischen ins Deutsche und wieder zurück übersetzt. GROSSER SAAL VERSCHTEHSCH? 1000 UND 1 FALL EINER ÜBERSETZERIN Zeit: Donnerstag 28.11.2019 19:30 Auf der Bühne steht eine Dolmetscherin, die vom Russischen, Persischen und Tadschikischen ins Deutsche und wieder zurück übersetzt. Sie jongliert mit Bedeutungen, mit kulturellen Eigenheiten, mit unfreiwilligem Humor, mit scheiternder und gelingender Integration. Sie taucht ein in fremde Seelen, dramatische Schicksale, in die Missversta?ndnisse des Alltags. Auf dem Standesamt, vor Gericht, beim Psychologen, im Spital. Die Vollblut-Komödiantin Zarina Tadjibaeva zeigt, wie man gleichzeitig lachen und weinen kann.
Ort: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 28.11.2019 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: INFORMATION – DEMOKRATIE EINFACH ERKLÄRT
Wie funktioniert die Politik in der Schweiz? In Zusammenarbeit mit GGG Migration.
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 28.11.2019 | 19.30 Uhr
Soup & Share
Bei einem Teller guter Suppe austauschen über Themen, die bewegen.
Ort: Dorfkirche Kleinhüningen
Donnerstag, 28.11.2019 | 21 Uhr
Faust. Eine deutsche Volkssage ( Deutschland 1925)
Basierend auf Motiven des Goethe-Klassikers erzählt der Stummfilm die Geschichte des Gelehrten Faust, der von Mephisto in Versuchung geführt wird.
Ort: Klybeckstr. 247
Donnerstag, 28.11.2019 | 18 - 21 Uhr
guggenheimsaxophonquartett
Wir spielen Arrangements von Bach bis Zawinul, also ein breites Repertoire von Klassik bis Jazz.
Ort: Musikkeller und Multifunktionsraum, Riehenring 107
Donnerstag, 28.11.2019 | 19 Uhr
Take pArt
Öffentliche Führung mit Astrid Kottmann, Philosophin.
Ort: Dock: Aktuelle Kunst in Basel, Klybeckstr. 29
Donnerstag, 28.11.2019 | 10-11 Uhr
Gschichtetaxi in der Bibliothek Bläsi
Die Reihe Gschichtetaxi bietet Monat für Monat interessante Begegnungen mit Geschichten und Sachmedien für Kinder ab ca. 3 Jahren und ihre Begleitpersonen. Leitung: Susi Fux, Leseanimatorin.
Ort: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Donnerstag, 28.11.2019 | 10 - 11.30 Uhr
Spacial Dynamics/ Raumdynamik
Gerade, rund, spiralig, innen wird aussen, aussen wird innen….. Mitbringen: lockere Kleidung und weiche Gymnastikschläppli mitbringen ANMELDUNG: Susanne Zeugin, Physiotherapeutin, Telefon 061 261 07 02
Ort: Quartiertreffpunkt Rosental/Erlenmatt, Erlkönigweg 30
Freitag, 29.11.2019 | 14 - 16 Uhr
Café Dialogue: Gibt es die richtige Philosophie zum Älterwerden?
Café Dialogue richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die sich in angenehmer Atmosphäre zu den wichtigen Fragen des Älterwerdens austauschen möchten. Die Anlässe werden moderiert von Andreas Brenner, Professor für Philosophie.
Veranstalter: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und Union
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Freitag, 29.11.2019 | 21 Uhr
Faust. Eine deutsche Volkssage ( Deutschland 1925)
Basierend auf Motiven des Goethe-Klassikers erzählt der Stummfilm die Geschichte des Gelehrten Faust, der von Mephisto in Versuchung geführt wird.
Ort: Klybeckstr. 247
Freitag, 29.11.2019 | 20 Uhr
SALON Schubert Klavierkonzert
Der Pianist Michelangelo Rinaldi hat es sich zur Aufgabe gemacht, die gesamten Klavierwerke von Franz Schubert aufzuführen.
Ort: H95 Raum für Kultur, Horburgstr. 95
Freitag, 29.11.2019 | 20 Uhr
Bal a lüna (Dokumentarfilm, Schweiz / 2009)
Die schillernde Persönlichkeit wurde schon zu Lebzeiten zu einer Legende. Es geistern viele Anekdoten über sie. Sie war ihr Leben lang eine Querulantin und bezahlte dafür schwer. Sie wurde Opfer eines heimtückischen Mord im Frühling 1988.
Ort: Klybeckstr. 60
Freitag, 29.11.2019 | 18.30 - 22 Uhr
Susanas Freestyle Kitchen
Eine kulinarische Entdeckungsreise Bist du interessiert am Essen und Kochen? Hier kocht man zusammen und geniesst gemeinsam das gezauberte. Es herrscht eine tolle Ambience.
Ort: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Samstag, 30.11.2019 |
Overdrive 117VOL1 | Die grosse Retrospektive
2017: DAS OVERDRIVE ERBLICKT DAS LICHT DER WELT 2 JAHRE SPÄTER: DIE PLAZENTA IST GEGESSEN, DER WELTFRIEDEN STEHT KURZ BEVOR, DIE GROSSE RETROSPEKTIVE STEHT AN!
Ort: Müllheimerstr. 144
Samstag, 30.11.2019 | ab 10 nach 10 Uhr
Tremendous T. (Basel, CH)?Tongue Tied Twin (Winti, CH)?Plastic Francois (Kleinbasel, CH)
Also wenn es heisst "coming from outer space, TREMENDOUS T. is in town!" sollte man dies auf keinen Fall verpassen!
Veranstalter: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Samstag, 30.11.2019 | 8 bis 13 Uhr
Kranzmarkt
Ort: Matthäusplatz
Samstag, 30.11.2019 | 21 Uhr
GURUMBÉ - AFRO-ANDALUSISCHE ERINNERUNGEN
Dokumentarfilm über die afro-andalusischen Ursprünge des Flamenco. (Spanien/Mexico/Portugal/Senegal 2016)
Ort: Klybeckstr. 247
Samstag, 30.11.2019 | 20 Uhr
Bolzplatz: Pub-Quiz Durch die Welt des Wissens (16)
Es sind nur noch wenige freie Plätze vorhanden. Rasche Anmeldung empfohlen.
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Samstag, 30.11.2019 | 20 Uhr
Bolzplatz: Pub-Quiz Durch die Welt des Wissens (18)
Die kleine Schwester des Pub-Quizzes Allgemeinwissen wird volljährig. Die Moderatoren Stephan und Sven sind schon sehr gespannt auf Euch.
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Samstag, 30.11.2019 | ab 18Uhr
Overdrive 117VOL1 | Die grosse Retrospektive
2017: DAS OVERDRIVE ERBLICKT DAS LICHT DER WELT 2 JAHRE SPÄTER: DIE PLAZENTA IST GEGESSEN, DER WELTFRIEDEN STEHT KURZ BEVOR, DIE GROSSE RETROSPEKTIVE STEHT AN!
Ort: Müllheimerstr. 144
Samstag, 30.11.2019 | 15:00 - 15.45 Uhr
Kasperlitheater
Für Gross und Klein (Kinder ab 3 Jahren)
Ort: QTP Kleinhüningen, Kleinhüningerstrasse 205
Samstag, 30.11.2019 | 10 - 18 Uhr
Weihnachtsmarkt Erlenmatt
Stände, Glühwein, Gutzi, Würste, Geschenke, Licht, Singen und Tanzen
Ort: Max-Känpf Platz
Sonntag, 01.12.2019 | 10 – 14 Uhr
KINDERPIAZZA ZMORGEN
Während dem gemütlichen Zmorgen können sich die Kinder auf den verschiedenen Spielinseln vergnügen. Zudem gibt es jeweils Spezial-Aktivitäten für die ganze Familie.
Ort: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Sonntag, 01.12.2019 | 11 - 12 Uhr
Mutter und Kind - Führung
Die Ausstellung versteht sich als leise Hommage an das Basler Münster, dessen romanischer Bau vor 1000 Jahren der biblischen Mutter Gottes geweiht wurde.
Ort: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 01.12.2019 | 14 Uhr
Sonntagszimmer: Weihnachtsdekorations-Atelier für Kinder und Eltern
Ort: Matthäuskirche
Sonntag, 01.12.2019 | 12 Uhr
Sonntagszimmer: Weihnachts-Gala-Menu
Sieben-Gang-Lunch-Menu
Ort: Matthäuskirche
Sonntag, 01.12.2019 | ca. 15 Uhr
Erlen-Verein : Nigginäggi
Alle Kinder, die ein Verslein aufsagen oder ein Lied singen, erhalten ein Säckchen mit Nüssen und Süssigkeiten geschenkt. S"het solang s"het. Die Erlen-Kids bieten ab 13.00 Uhr an Ihrem Stand Grättimänner sowie warme Getränke an.
Ort: Tierpark Lange Erlen
Sonntag, 01.12.2019 | 15.30 - 17 Uhr
Geschichten rund um die EULEN
Geschichten am Sonntagnachmittag für Kinder ab 5 Jahren und Familien
Ort: Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3
Montag, 02.12.2019 | 14.15 – 15.05 Uhr
Café Bâlance
Neben der geselligen Kaffeerunde haben Sie die Möglichkeit, an einem Bewegungskurs teilzunehmen (Rhythmik nach Jaques Dalcroze).
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Montag, 02.12.2019 | 20 Uhr
Rosa Luxemburg (Drama / Geschichte, DE, 1986)
Anfang des 20. Jahrhunderts avanciert Rosa Luxemburg zur populärsten Verfechterin eines humanen Sozialismus und Symbolfigur der Arbeiterbewegung.
Ort: Klybeckstr. 60
Montag, 02.12.2019 | 19.15 Uhr
Offenes Adventssingen
Gemeinsames Singen und Üben adventlicher Lieder in der Matthäuskirche unter der Anleitung der Sängerin Ana Arnaz und Diakon Tobias Dietrich.
Veranstalter: ERK Kleinbasel und Verein „Stimmen 4057“
Ort: Matthäuskirche
Montag, 02.12.2019 | 19 - 21.15 Uhr
OFFENE RUNDE - WANDEL LOKAL IM WANDELLOKAL
In der Offenen Runde kannst du Projekte und Ideen vorstellen und erhältst vielseitiges Feedback. , www.baselwandel.ch
Veranstalter: BaselWandel, Müllheimerstr. 77
Dienstag, 03.12.2019 | 19 - 20.30 Uhr
Gedankenaustausch ohne Ende
Möchtest du nach einem langen Tag abschalten? Menschen treffen und gemeinsam einen kurzen Film schauen, beim Vorlesen eines Textes zuhören und danach "im Miteinander" darüber sprechen? Information/Kontakt: Aiko Pagano, 061 683 23 46 oder _a.pagano@union-basel.ch Union Stübli, Union, Klybeckstr. 95,_www.union-basel.ch _
Ort: Union-Stübli, Klybeckstr. 95
Dienstag, 03.12.2019 | 8 – 8.30 Uhr
Adventssingen der Primarschule Bläsi
Ort: Matthäuskirche
Dienstag, 03.12.2019 | 10:00-11:00 Uhr
Adventskalender im offenen Treff
In der Adventszeit gestalten wir einen interaktiven Adventskalender. Lass dich überraschen!
Ort: MaKly, Claragraben 158
Mittwoch, 04.12.2019 | 13 Uhr
Erzählcafé «Mein Münster»
Im Erzählcafé werden Erinnerungen zu Geschichten. Rund um das Basler Münster sammeln wir Lieblingsorte und alltägliche Anekdoten. Erzählen ist dabei freiwillig, Zuhören ein Vergnügen. Mit Kerstin Rödiger, Seelsorgerin und Moderatorin von Erzählcafés
Ort: Klosterküche, Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Mittwoch, 04.12.2019 | 18.00 - 19.30 Uhr
Ethnologie fassbar: MAMMA MIA & AVE MARIA
In der Führung werden Bilder und Skulpturen von Müttern und Kindern durch passende Lieder aller Stilrichtungen ergänzt. Mit Kuratorin Tabea Buri und Florence Roth, Ausstellungsassistenz
Ort: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Mittwoch, 04.12.2019 | 12.15 -12.45 Uhr
mimiko: Feurige Balladen
Großer Chor der Hochschule fu?r Musik FHNW – Leitung: Raphael Immoos
Ort: Offene Kirche Elisabethen
Mittwoch, 04.12.2019 | 18 Uhr
ATD: Einweihung Adventsfenster
Ort: ATD, Wiesendamm 14
Mittwoch, 04.12.2019 | 20 Uhr
«Auguri Furiosi» – ensemble proton
Mit dem ensemble proton bern unter der Leitung von Matthias Kuhn.
Ort: Gare du Nord, Bahnhof für Neue Musik, Schwarzwaldallee 200
Mittwoch, 04.12.2019 | 20 Uhr
Nachspielzeit: 111 Gründe, die Premier League zu lieben - Lesung
Christoph Beutenmüller, Kenner des englischen Fussballs und Inhaber des Verlags «pretty good books» präsentiert sein neues Buch.
Ort: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Mittwoch, 04.12.2019 | 19.30 Uhr
9×9 SPEAKING CORNER: Their Trust®
Vertrauen ist ein grosses Thema der Gegenwart und ein hochsensibles. Der Ku?nstler Sylvain Baumann stellt anhand seines Buches die Thematik zur Diskussion.
Ort: Dock: Aktuelle Kunst in Basel, Klybeckstr. 29
Mittwoch, 04.12.2019 | 19 Uhr
Kleinstadtgespräch "Hitzestress - auch im Kleinbasel?"
Versiegelte Flächen und Gebäude speichern im Sommer die Wärme und heizen die Umgebung auf. Hitzetage und -nächte belasten die Gesundheit.
Ort: Quartiertreffpunkt Erlenmatt ehemals Bahnkantine, Erlkönigweg 30
Mittwoch, 04.12.2019 | 10:00-11:00 Uhr
Adventskalender im offenen Treff
In der Adventszeit gestalten wir einen interaktiven Adventskalender. Lass dich überraschen!
Ort: MaKly, Claragraben 158
Mittwoch, 04.12.2019 | 10:00-11:00 Uhr
Grättimänner backen
Santiglaus - Wir backen gemeinsam Grättimänner und feiern den Santiglaustag.
Ort: MaKly, Claragraben 158
Donnerstag, 05.12.2019 | 21 Uhr
Troppa grazia - Zu viel der Gnade Italien 2018)
Lucia lebt zusammen mit ihrer pubertierenden Tochter und muss sich mit der Trennung von ihrem Mann zurechtfinden. Beruflich ist sie als Landvermesserin tätig und ergattert mit einem kleinen Trick ...
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Donnerstag, 05.12.2019 | 21 Uhr
Badlands (USA 1973)
Fort Dupree, South Dakota. Späte 50er Jahre: Holly Sargis, 15-jährig, verliebt sich in Kit Carruthers, 25-jährig, der sich als Aushilfsmüllmann über Wasser hält.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Donnerstag, 05.12.2019 | 21 Uhr
Saute ma ville (Belgien 1968) / Hôtel Monterey ( Belgien/USA 1973)
Eine visuelle Erforschung mit sinnlichen Tableaus ohne Ton. Akermans erster Langfilm mäandert zwischen dokumentarischem und privatem Blick in den Mikrokosmos einer längst vergangenen Lebenswelt.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Donnerstag, 05.12.2019 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: SPORT – ÜBERRASCHUNG
Bewegungsstunde in Zusammenarbeit mit Gsünder Basel.
Veranstalter: Gsünder Basel
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 05.12.2019 | 8 – 8.30 Uhr
Adventssingen der Primarschule Bläsi
Ort: Matthäuskirche
Donnerstag, 05.12.2019 | 21 Uhr
Una storia senza nome - Eine Geschichte ohne Autor ( Italien 2018)
Valeria arbeitet als Sekretärin eines Filmproduzenten. Niemand aber weiss, dass sie für ihren Geliebten, den gut bezahlten Autor Alessandro heimlich die Drehbücher schreibt.
Ort: Klybeckstr. 247
Donnerstag, 05.12.2019 | 18 - 21 Uhr
KLANGKLINIK spielt live zu Das Kabinett des Dr. Caligari
Besetzung: Giovanni Saraceno (Keyboard), Stephan Wessendorf (Bass), Henk Penski (Schlagzeug), Thomas Fahrni (Gitarre), Sylvi Doliman (Gitarre)
Ort: Musikkeller und Multifunktionsraum, Riehenring 107
Donnerstag, 05.12.2019 | 20 Uhr
Bolzplatz: Gschoobe!-Jassturnier – Doppel (45)
Auch beim letzten Jass vor Weihnachten werden keine Geschenke verteilt, dafür aber das letzte Siegerduo im 2019 gekürt. 
Ort: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Donnerstag, 05.12.2019 | 19:00 - 20:00 Uhr
vis-à-vis mit Inge Rüppel
Eine Frau mit vier Berufen auf dem freudigen Weg in die Pensionierung
Ort: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Donnerstag, 05.12.2019 | 21 Uhr
Un giorno all"improvviso - Aus heiterem Himmel ( Italien 2018)
Der siebzehnjährige Antonio lebt in einer süditalienischen Kleinstadt, wo es trotz Arbeit schwer fällt, über die Runden zu kommen.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Donnerstag, 05.12.2019 | 21 Uhr
Ovunque proteggimi - Schütze mich auf allen Wegen (Italien 2018)
Alessandro ist fünfzig, verdingt sich mehr schlecht als recht als Sänger, wohnt noch bei seiner Mutter in der Heimatstadt Sassari auf Sardinien und verbringt die meiste Zeit in seiner Lieblingsbar und vor Spielautomaten.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Freitag, 06.12.2019 | 14 - 16 Uhr
Café Dialogue: Gibt es die richtige Philosophie zum Älterwerden?
Café Dialogue richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die sich in angenehmer Atmosphäre zu den wichtigen Fragen des Älterwerdens austauschen möchten. Die Anlässe werden moderiert von Andreas Brenner, Professor für Philosophie.
Veranstalter: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und Union
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Freitag, 06.12.2019 | 21 Uhr
Una storia senza nome - Eine Geschichte ohne Autor ( Italien 2018)
Valeria arbeitet als Sekretärin eines Filmproduzenten. Niemand aber weiss, dass sie für ihren Geliebten, den gut bezahlten Autor Alessandro heimlich die Drehbücher schreibt.
Ort: Klybeckstr. 247
Freitag, 06.12.2019 | 20 Uhr
SALON Akku Quintett
Elemente aus Jazz, Minimal Music und Rock/Pop vereint zum eigenständigen Bandsound.
Ort: H95 Raum für Kultur, Horburgstr. 95
Freitag, 06.12.2019 | 20 Uhr
Bolzplatz: Pub-Quiz FUSSBALL (43)
«Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten?» fragte einst Franz Beckenbauer. Nein, sagt Quizmaster Rafi und lädt zum Niggi-Näggi-Fussball-Quiz.
Ort: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Freitag, 06.12.2019 | 20 Uhr
Der Kleine Prinz – Bühneninszenierung nach dem Roman von Antoine de Saint-Exupéry
Die Drehbühne Berlin produzierte 2004 eine Bühneninszenierung des Kleinen Prinzen, die inzwischen über 200 Mal gezeigt wurde. Eine schöne Inszenierung.
Ort: Klybeckstr. 60
Freitag, 06.12.2019 | 14 – 16.30 Uhr
Grättimaa Backstube
Gruppen ab fünf Personen bitte anmelden.
Ort: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Freitag, 06.12.2019 | 14 - 17 Uhr
Grättimänner backen
Dieses Angebot ist Generationen-übergreiffend für alle von 0-100 Jahren. Wir formen und backen unsere Grättimänner selber. Anmeldung sehr erwünscht: 061 683 36 70
Ort: QTP Rosental/Erlenmatt, Erlkönigweg 30
Samstag, 07.12.2019 | 10.30 - 13 Uhr
Klang-Meditation
Workshop mit Christine Hutmacher - Sängerin und Françoise Matile - Organistin
Ort: Dorfkirche Kleinhüningen
Samstag, 07.12.2019 | 13 Uhr
SONATE UM EINS
Einblicke in die musikalische Architektur der Sonatenform des Hochbarock und der Zeit des Empfindsamen Stils. Claudia Dora,Violine und Claudia Sutter, Klavier
Ort: Le Salon Bleu, Haltingerstr. 40
Samstag, 07.12.2019 | 21 Uhr
Episches Interview! Fler, Sentino und Jalil vs. Niko (Deutschland 2016)
"Weisst Du, was ich meine? Realtalk. 99% der Leute da draussen wissen nicht, von was sie reden."
Ort: Klybeckstr. 247
Samstag, 07.12.2019 | 19:30 Uhr
Saturday Night Jazz: Mojo Swamp – Blues"n"more
Magor Szilagyi: Gesang und Gitarre Dominik Schürmann: Kontrabass Marco Schudel: Schlagzeug
Ort: Klybeck-Casino, Klybeckstr. 34
Samstag, 07.12.2019 | Konzert: 5vor12 Uhr
Cave Rave #1: Neuzeitliche Bodenbeläge (NZBB) (BER, DE), Ali Europa (WIEN, AUT), Audio.CrimE (BS, CH)
HUMBUG Cave Rave bringt Euch aus der Reihe tanzend düsteren, harten aber fairen Elektro aus Basel und der globalen Umgebung.
Veranstalter: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Samstag, 07.12.2019 | Konzert: 8nach8
Freundschaftsabend auf querer Bühne
Freundschaftsabend auf querer Bühne mit Les Reines Prochaines (BS, CH & EU), Mondieu & Sauerkraut (Party Mix) (BS, CH)
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Sonntag, 08.12.2019 | 17:00 - 18:30 Uhr
JAHRESKONZERT KNABEN- UND MÄDCHENMUSIK BASEL
Es musizieren für Sie das Konzertorchester, das Nachwuchsorchester Piccolino, die Tambouren und die Pfeiferensemble der KMB
Veranstalter: Knaben- und Mädchenmusik Basel
Ort: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Sonntag, 08.12.2019 | 11 - 12 Uhr
Bima, Kasper und Dämon (Führung)
Schaurig-schöne Dämonen und gefrässige Böswichte treten im asiatischen und europäischen Figurentheater auf. Spassmacher spielen in jedem Stück eine wichtige Rolle, kritisieren humorvoll bissig Gesellschaft und Politik.
Ort: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 08.12.2019 | 12 Uhr
Sonntagszimmer: Weihnachts-Gala-Menu: LICHT
Sieben-Gang-Lunch-Menu
Ort: Matthäuskirche
Sonntag, 08.12.2019 | 15 Uhr
ATD: Der Santiglaus besucht uns
Ort: ATD, Wiesendamm 14
Montag, 09.12.2019 | 14.15 – 15.05 Uhr
Café Bâlance
Neben der geselligen Kaffeerunde haben Sie die Möglichkeit, an einem Bewegungskurs teilzunehmen (Rhythmik nach Jaques Dalcroze).
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Montag, 09.12.2019 | 19.15 Uhr
Offenes Adventssingen
Gemeinsames Singen und Üben adventlicher Lieder in der Matthäuskirche unter der Anleitung der Sängerin Ana Arnaz und Diakon Tobias Dietrich.
Veranstalter: ERK Kleinbasel und Verein „Stimmen 4057“
Ort: Matthäuskirche
Dienstag, 10.12.2019 | 8 – 8.30 Uhr
Adventssingen der Primarschule Bläsi
Ort: Matthäuskirche
Mittwoch, 11.12.2019 | 14 - 17 Uhr
Gutzi backen
Gemeinsames Gutzibacken für Jung und Alt (ab 5 Jahren).
Veranstalter: Quartiertreffpunkt Rosental/Erlenmatt, Erlkönigweg 30
Mittwoch, 11.12.2019 | 10.00 – 12.00 Uhr
Mütterliche Gottheiten
Wir schauen in der Ausstellung «Mutter und Kind» auf Varianten in den Darstellungen von Maria und Jesus, aber auch auf ganz andere Formen mütterlicher Gottheiten. Mit Kuratorin Tabea Buri
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Mittwoch, 11.12.2019 | 12.15 -12.45 Uhr
mimiko: Rencontres françaises
Duo Odelia (Marie Sans, Alice Letort).
Ort: Offene Kirche Elisabethen
Mittwoch, 11.12.2019 | 10:00-11:00 Uhr
Adventskalender im offenen Treff
In der Adventszeit gestalten wir einen interaktiven Adventskalender. Lass dich überraschen!
Veranstalter: MaKly, Claragraben 158
Donnerstag, 12.12.2019 | 8 – 8.30 Uhr
Adventssingen der Primarschule Bläsi
Ort: Matthäuskirche
Donnerstag, 12.12.2019 | 11 Uhr
Familienkonzert
Familien mit Kinder ab 5 Jahren
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200
Donnerstag, 12.12.2019 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: KREATIV – GESCHENKPAPIER
Wir gestalten selber schönes Geschenkpapier.
Veranstalter: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 12.12.2019 | 19 - 24 Uhr
Vollmondbar
Veranstalter: Vollmondbar, Hafenstrasse 25
Freitag, 13.12.2019 | 20.30 Uhr
Moop Mama (DE), Pyro & Schwellheim (CH)
Ein Rapper, zwei Drummer und satte sieben Blasinstrumente, Der Basler Rapper Pyro verzu?ckt als selbsternannter Stage-Torpedo & Die Band Schwellheim nutzt ihre beeindruckende Mannschaftssta?rke...
Veranstalter: Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Freitag, 13.12.2019 | 20 Uhr
Kaspar Hauser (Drama / Historie / Biografie)
Die bis heute mysteriöse Geschichte des Kaspar Hauser, der am Pfingstmontag 1828 als junger und vollkommen verwilderter Mann in Nürnberg ausgesetzt wurde und knapp zwei Jahre später einem Attentat zum Opfer fiel.
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Freitag, 13.12.2019 | 15 - 17 Uhr
Freitags-Klÿck : Werkzonen mit wechselnden Angeboten
Kinder zwischen 7 und 11 Jahren erforschen das Haus mit Spielen, spannenden Geschichten und gestalten eigene Vorstellungen mit Farben und Materialien.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Freitag, 13.12.2019 | 18 - 20 Uhr
Sprachcafé Basel
Veranstalter: Café Frühling, Klybeckstr. 69
Samstag, 14.12.2019 | ab 19 Uhr
Didi Pop-Up: Urban Nomad – 999 und 2 Fakten
Die Abende bestehen jeweils aus einem 7-Gang-Menü, das uns durch die kulinarischen Welten von Afghanistan, Pakistan, Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan, China und dem Iran führt.
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Samstag, 14.12.2019 | 10 bis 17 Uhr
Zimtmarkt
Veranstalter: Matthäusplatz
Samstag, 14.12.2019 | 10 – 15 Uhr
Winter-Hallen-Flohmarkt
Mit 50 Standplätzen. Anmeldungen an info@urbanism.ch
Veranstalter: Union, Klybeckstr. 95
Samstag, 14.12.2019 | ab 18.30 Uhr
Offenes Adventssingen
18 Uhr: Eröffnung des Adventsfensters und Apéro 19 Uhr: Adventssingen mit Christine Hutmacher, Gesang, und Françoise Matile, Klavier.
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Samstag, 14.12.2019 | 20 Uhr
Bolzplatz: Pub-Quiz HARRY POTTER (8)
An alle Muggel-Fans: Auch im Dezember laden die Quizmaster von Basel Basiliks, unserem lokalen Quidditch-Team, zum Harry Potter-Quiz.
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Sonntag, 15.12.2019 | 15 Uhr
Familienkonzert
Familien mit Kinder ab 5 Jahren
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200
Sonntag, 15.12.2019 | 11 - 12 Uhr
Wissensdrang trifft Sammelwut (Führung)
Die Führung erforscht die Motive dieser Sammelwut und stellt Fragen zum adäquaten Umgang mit sensiblen Objekten.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 15.12.2019 | 11.00 – 12.00 Uhr
Hex Hex : Schnee, Schlitten und Sch...
Mit acht Blockflöten, Cembalo und zwei kleinen Hexen.
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200
Sonntag, 15.12.2019 | 12 Uhr
Sonntagszimmer: Weihnachts-Gala-Menu: FREUDE
Sieben-Gang-Lunch-Menu
Ort: Matthäuskirche
Sonntag, 15.12.2019 | 14:00 – 17:00 Uhr
Weihnachts.Zeit - Einfach mehr Glück durch Genügsamkeit!
Ort: Greifengasse 1 / Rheinterasse
Montag, 16.12.2019 | 14.15 – 15.05 Uhr
Café Bâlance
Neben der geselligen Kaffeerunde haben Sie die Möglichkeit, an einem Bewegungskurs teilzunehmen (Rhythmik nach Jaques Dalcroze).
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Montag, 16.12.2019 | 19.15 Uhr
Offenes Adventssingen
Gemeinsames Singen und Üben adventlicher Lieder in der Matthäuskirche unter der Anleitung der Sängerin Ana Arnaz und Diakon Tobias Dietrich.
Veranstalter: ERK Kleinbasel und Verein „Stimmen 4057“
Ort: Matthäuskirche
Montag, 16.12.2019 | 15-17 Uhr
Bücherbande Bläsi
Für Kinder von 8-11 Jahren. Leitung: Barbarella Maier.
Veranstalter: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Montag, 16.12.2019 | 14.15 – 15.05 Uhr
Café Bâlance
Neben der geselligen Kaffeerunde haben Sie die Möglichkeit, an einem Bewegungskurs teilzunehmen (Rhythmik nach Jaques Dalcroze).
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Montag, 16.12.2019 | 19 Uhr
uni von unten: “Stadt der Ungleichheiten”
In Basel ist die Ungleichheit der Einkommen und Vermögen besonders gross. Vortrag und Diskussion mit Peter Streckeisen, Soziologe Uni Basel
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Montag, 16.12.2019 | 19:30 - 20:45 Uhr
Zumba für Frauen: «Fit & Fröhlich»
Einfache Tanz- und Bewegungsabläufe zu heissen Rhythmen. Mit Clarice dos Santos.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Dienstag, 17.12.2019 | Mi, Do, Fr 13.30 – 18.30 Uhr
INSTITUT KUNST: Greetings from Paradise
Die sechs jungen Basler Ku?nstler*innen Ce?cile Baumgartner, Samuel Bron, Stefan Brucherseifer, Anita Mucolli, Anina Mu?ller und Daniela Vollmer laden zur Gruppenshow ein.
Ort: Dock: Aktuelle Kunst in Basel, Klybeckstr. 29
Dienstag, 17.12.2019 | Mi, Do, Fr 13.30 – 18.30 Uhr
INSTITUT KUNST: Greetings from Paradise
Die sechs jungen Basler Ku?nstler*innen Ce?cile Baumgartner, Samuel Bron, Stefan Brucherseifer, Anita Mucolli, Anina Mu?ller und Daniela Vollmer laden zur Gruppenshow ein.
Ort: Dock: Aktuelle Kunst in Basel, Klybeckstr. 29
Dienstag, 17.12.2019 | Mi, Do, Fr 13.30 – 18.30 Uhr
ARTISTS’ WINDOW: Mind the gap
Werke von Lysann König, Marianne Vogler, Marina Woodtli. Die Ansage aus der Londoner U-Bahn lässt sowohl poetische wie politische Assoziationen zu und dient mittlerweile als Parole, um auf gesellschaftliche Spaltungen und geschlechterspezifische Barrieren hinzuweisen.
Ort: Dock: Aktuelle Kunst in Basel, Klybeckstr. 29
Dienstag, 17.12.2019 | 8 – 8.30 Uhr
Adventssingen der Primarschule Bläsi
Ort: Matthäuskirche
Dienstag, 17.12.2019 | 19 Uhr
INSTITUT KUNST: Greetings from Paradise
Mit Speed Speech von Pedro Wirz, Ku?nstler
Ort: Dock: Aktuelle Kunst in Basel, Klybeckstr. 29
Dienstag, 17.12.2019 | 12 – 13.30 Uhr
Quartiermittagessen
Geniessen Sie ein vollwertiges und mit Liebe gekochtes 3-Gänge-Menü (auch vegetarisch) inklusive spannende Gespräche.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 18.12.2019 | 10:00-11:00 Uhr
Adventskalender im offenen Treff
In der Adventszeit gestalten wir einen interaktiven Adventskalender. Lass dich überraschen!
Veranstalter: MaKly, Claragraben 158
Mittwoch, 18.12.2019 | 19.30 Uhr
PLATANENHOF-STUBETE : Basel-Land-Strycher
Veranstalter: Platanenhof, Klybeckstrasse 241
Mittwoch, 18.12.2019 | 14 Uhr
Iris Kulturgruppe : Museumsbesuche
Treffpunkt: Tramstation Kleinhüningen oder 14.15 Uhr am Claraplatz
Mittwoch, 18.12.2019 | 12.15 -12.45 Uhr
mimiko: "Cantar alla Viola"
Die Sängerin und Musikerin Giovanni Baviera wird Ihnen Kompositionen des 16. und 17. Jahrhunderts näher bringen.
Ort: Offene Kirche Elisabethen
Donnerstag, 19.12.2019 | ab 19 Uhr
WEIHNACHTSESSEN 4- GANG MENU MIT ERLENMATTCHOR
Anmeldung zum Essen erforderlich 22 UHR: ÖFFENTLICHES KONZERT LANDI BANDI / GRATIS
Veranstalter: Quartiertreffpunkt Rosental/Erlenmatt, Erlkönigweg 30
Donnerstag, 19.12.2019 | 8 – 8.30 Uhr
Adventssingen der Primarschule Bläsi
Nachher: Kaffee mit dem Elternrat! 
Ort: Matthäuskirche
Donnerstag, 19.12.2019 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: ZUSAMMEN SEIN – TSCHÜSS 2019
Im letzten Frauentreff vom 2019 essen und feiern wir zusammen. Bitte etwas für das Büffet mitbringen.
Veranstalter: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 19.12.2019 | 15.30 – 16.30 Uhr
Gschichtetaxi im Offenen Treff
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Donnerstag, 19.12.2019 | 19 Uhr
Weihnachtsessen 4 – Gang
Anmeldung obligatorisch - es hat solange es hat: Andrea Blattner 061 683 36 70.
Veranstalter: Quartiertreffpunkt Rosental/Erlenmatt, Erlkönigweg 30
Donnerstag, 19.12.2019 | 20 Uhr
Nachspielzeit: FCB-Talk: Hinrunde 2019/20
Leitung: David Frey (Fanclub St. Jakob). Teilnehmer: Christoph Kieslich und Oliver Gut.
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Freitag, 20.12.2019 | 18 – 19.30 Uhr
ATD: Bibeltreffen zur Spiritualität von Père Joseph Wresinski
Veranstalter: ATD Vierte Welt, Wiesendamm 14
Ort: at
Freitag, 20.12.2019 | Konzerte: 10nach10
ZÜRI-PUNK-POSCHT-POP-OBIG
FLOORBROTHERS (ZH, CH), PHIL HAYES AND THE TREES (ZH, CH), DJ RPM legt X-mas!
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Freitag, 20.12.2019 | 20 Uhr
FRAKTAL
Statt wie üblich am Donnerstag findet das Konzert erst am Freitag Konzert zum neuen Album "Reconciliation" statt.
Veranstalter: Chez Soif, Musikkeller und Multifunktionsraum, Riehenring 107
Freitag, 20.12.2019 | 20 Uhr
Zurück nach Hause – Die unglaubliche Reise (Tierfilm)
Eine Reise von drei Tieren allein quer durch das Land, um ihre Menschenfamilie wieder zu finden.
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Samstag, 21.12.2019 | 15 – 15.45 Uhr
Kasperlitheater
Für Gross und Klein (Kinder ab 3 Jahren)
Ort: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Samstag, 21.12.2019 | DJs/Party: 11nach11
RIDDIM RABBITS presenta: MAYCHAY?SILAS?MIAMI DOLPHINS?MFOX
MAYCHAY/ E-Strich/ Zwischenkultur SILAS/ Riddim Rabbits
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Samstag, 21.12.2019 | 16.30 – 20.30 Uhr
ATD: Weihnachtsfeier
Ort: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Sonntag, 22.12.2019 | Theater: 4nach4
SUNNTIGSTHEATER: KAPPELLE SORELLE mit “IM DURCHFLUG“
Vorweihnächtliches Musiktheaterstück für Kind und Kegel (ab Kindergartenalter) mit Ursina Gregori und Charlotte Wittmer Regie: Priska Praxmarer Kostüme: Bernadette Meier)
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Sonntag, 22.12.2019 | 11 - 12 Uhr
Mutter und Kind - Führung
Die Ausstellung versteht sich als leise Hommage an das Basler Münster, dessen romanischer Bau vor 1000 Jahren der biblischen Mutter Gottes geweiht wurde.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 22.12.2019 | 12 Uhr
Sonntagszimmer: Weihnachts-Gala-Menu: HOFFNUNG
Sieben-Gang-Lunch-Menu und Filmnachmittag
Ort: Matthäuskirche
Dienstag, 24.12.2019 | Doors 23 Uhr
Weihnachtsparty
Veranstalter: Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Dienstag, 24.12.2019 | 23 Uhr
Ammore e malavita - Love & Crime ( Italien 2017)
Weihnachtsnocturne: Gangsterkönig Don Vincenzo, auch "König der Fische" genannt, will mit Hilfe seiner trickreichen Gattin Donna Maria unerkannt aussteigen.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Mittwoch, 25.12.2019 | 6 Uhr
Kurrendesingen
Die Kurrende zieht durch das Matthäusquartier. Ab 8 Uhr gibt es ein Z‘Morge im Gemeindezentrum der Matthäuskirche
Ort: Treffpunkt: Erasmusplatz
Sonntag, 29.12.2019 | 10 - 14 Uhr
Private Führung Rosental mit feinem Mittagessen (4-Gang Menu)
Treffpunkt: Messe bei City Lounge, Endpunkt: Gleis58 Anmeldung: monique.tourguide@gmail.com oder 079 238 89 45
Ort: Messe bei City Lounge
Sonntag, 29.12.2019 | 11 - 12 Uhr
Mutter und Kind - Führung
Die Ausstellung versteht sich als leise Hommage an das Basler Münster, dessen romanischer Bau vor 1000 Jahren der biblischen Mutter Gottes geweiht wurde.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 29.12.2019 | 11 - 13.30 Uhr
JAZZ-MATINÉE : Traditional Jazz Dogs
In veränderter Besetzung spielen Fats Frei, Sepp Giess, Mario Schneeberger, Dédé Lendi,, Samuel Dühsler, neu mit Pierre Aeby, - und mit Sabrina Tschachtli gehört nun auch eine Sängerin zur Band.
Veranstalter: Klybeck-Casino, Klybeckstr. 34
Dienstag, 07.01.2020 | 9 - 10.30 Uhr
Neujahrsapéro
Wir stossen im offenen Treff gerne mit Dir auf das neue Jahr an, schmieden neue Pläne und sammeln gute Wünsche fürs neue Jahr!
Veranstalter: MaKly, Claragraben 158
Mittwoch, 08.01.2020 | 18 - 19.30 Uhr
FIGURES – EIN INTERKULTURELLES TANZPROJEKT IM MUSEUM
Profitänzer, sowie geflüchtete und Basler Amateurtänzerinnen und -tänzer haben gemeinsam mit der Choreografin Mirjam Gurtner die Performance-Installation «FIGURES» für das Museum erarbeitet.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Mittwoch, 08.01.2020 | 19.30 Uhr
Selbststärkende Gemeinschaft
Veranstalter: QTP Kleinhüningen, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 08.01.2020 | 15 – 17 Uhr
Märchen hören – Märchen spielen
Märchenrollenspiel mit Iris Dürig für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren.
Ort: QTP KLŸCK, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 08.01.2020 | 12.15 -12.45 Uhr
mimiko: "Der Widder sei ein Fisch"
VernonConsort mit Werken aus der Renaissance.
Ort: Offene Kirche Elisabethen
Mittwoch, 08.01.2020 | 20 Uhr
«Kurt Weill jagt Fantômas» – Oliver Augst
Hörspiel-Musical-Performance mit Liedern von Kurt Weill
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200
Mittwoch, 08.01.2020 | 9 - 10.30 Uhr
Neujahrsapéro
Wir stossen im offenen Treff gerne mit Dir auf das neue Jahr an, schmieden neue Pläne und sammeln gute Wünsche fürs neue Jahr!
Veranstalter: MaKly, Claragraben 158
Mittwoch, 08.01.2020 | 20 Uhr
Musiktheaterformen Worldpremiere: «Ødipus REC.» – Musiktheater von The Navidsons
Wie viel Erkenntnis ist möglich in einer Welt, in der wir unablässig mit Bildern und Information konfrontiert werden? Sind wir vom ständigen Fluss visueller Informationen verblendet?
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200
Donnerstag, 09.01.2020 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: SPORT - YOGA
Bewegungsstunde mit Gsünder Basel. Bequeme Kleidung anziehen.
Veranstalter: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 09.01.2020 | 19.30 Uhr
Taizelieder
Taizélieder singen, Gesangbuch entdecken, sich besinnen
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Donnerstag, 09.01.2020 | ab 18 Uhr
Plaudereien
Vorbeizuschauen um Neuheiten und alte Geschichten auszutauschen.
Veranstalter: Chez Soif, Musikkeller und Multifunktionsraum, Riehenring 107
Donnerstag, 09.01.2020 | 10.30 - 11.30 Uhr
Spiel – Spass – Deutsch
Möchtest du dein Deutsch in einer lockeren Atmosphäre u?ben und andere Deutschlernende treffen?
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Freitag, 10.01.2020 | ab 14 Uhr
Kleinbasler Bärentag 2020
ab 14 Uhr Bärenroute ab Matthäusplatz 18 Uhr Bärenmahl in der Reithalle ab 20 Uhr Bärenroute
Freitag, 10.01.2020 | 18 - 20 Uhr
Sprachcafé Basel
Veranstalter: Café Frühling, Klybeckstr. 69
Freitag, 10.01.2020 | 20 Uhr
Alle Kinder dieser Welt (Drama, 2005)
Acht Regisseure: Jeder von ihnen aus einem anderen Land, jeder weltberühmt und erfolgreich. Ihr gemeinsamer Blick richtet sich auf die vergessenen Kinder dieser Welt.
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Freitag, 10.01.2020 | 15 - 17 Uhr
Freitags-Klÿck : Werkzonen mit wechselnden Angeboten
Kinder zwischen 7 und 11 Jahren erforschen das Haus mit Spielen, spannenden Geschichten und gestalten eigene Vorstellungen mit Farben und Materialien.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Samstag, 11.01.2020 | 20 Uhr
Bisogna morire- Ein Barockabend Lieder, Gedichte, Musik
Kompositionen aus der Zeit des Barocks ab 16Jh und zeitgenössische Gedichte.
Ort: Bärenfelserstr. 20
Samstag, 11.01.2020 | 10nach10
King Pepe & the Queens (BE, CH), Soft Territory (BS, CH)
King Pepe schlägt wieder zu! Diesmal mit Musik aus lauter Nullen und Einsen. Aber sowas von zum Leben erweckt!
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Sonntag, 12.01.2020 | 14:30 Uhr
RUSSISCHE WEIHNACHTEN
Wir laden Sie herzlich zu unserem traditionellen Kinderweihnachtsfest mit einem Märchen ein!
Veranstalter: Verein Russkij Basel
Ort: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Sonntag, 12.01.2020 | 11 - 12 Uhr
GROSS - Führung
Gross ist nicht überall gleich gross. In der Führung erfahren Sie mehrüber kulturelle Dimensionen von Grösse. Mit Réka Mascher-Frigyesi
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 12.01.2020 | 15 - 17 Uhr
Evolution jetzt: Das Spiel der Gene geht weiter
Die Evolution ist nicht einfach Vergangenheit, sie ist nicht abgeschlossen. Die Natur entwickelt sich stets weiter: Tiere etwa passen sich an veränderte Lebensräume an, Pflanzen verändern sich... Anmeldung unter https://www.vhsbb.ch/kursprogramm/cafe-scientifique-257312
Sonntag, 12.01.2020 | 14 Uhr
Kreativ-Nachmittag mit Yvonne und Anne-Marie
Malen und über sich selber staunen. Uns über die Natur freuen, mit Wasserfarben und Pinsel experimentieren und gestalten, das tut gut!
Veranstalter: Matthäuskirche
Sonntag, 12.01.2020 | 19 Uhr
INSTITUT KUNST: Greetings from Paradise - Take pArt
Öffentliche Führung mit Astrid Kottmann, Philosophin.
Ort: Dock: Aktuelle Kunst in Basel, Klybeckstr. 29
Montag, 13.01.2020 | 19 Uhr
uni von unten: DEPRESSION UND BIOGRAPHIE KRANKHEITSERFAHRUNGEN MIGRIERTER FRAUEN IN DER SCHWEIZ
Vortrag von Amina Trevisan: Wie beeinflussen gesellschaftliche Faktoren die psychische Gesundheit?
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Montag, 13.01.2020 | 19:30 - 20:45 Uhr
Zumba für Frauen: «Fit & Fröhlich»
Einfache Tanz- und Bewegungsabläufe zu heissen Rhythmen. Mit Clarice dos Santos.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Montag, 13.01.2020 | 15-17 Uhr
Bücherbande Bläsi
Für Kinder von 8-11 Jahren. Leitung: Barbarella Maier.
Veranstalter: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Dienstag, 14.01.2020 | 19 - 20.30 Uhr
Gedankenaustausch am Abend
Möchtest du nach einem langen Tag abschalten? Menschen treffen und gemeinsam einen kurzen Film schauen, beim Vorlesen eines Textes zuhören und danach "im Miteinander" darüber sprechen? Information/Kontakt: Aiko Pagano, 061 683 23 46 oder _a.pagano@union-basel.ch Union Stübli, Union, Klybeckstr. 95,_www.union-basel.ch _
Ort: Union-Stübli, Klybeckstr. 95
Mittwoch, 15.01.2020 | 15 - 17 Uhr
Märchenrollenspiel
Märchen hören – Märchen spielen für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren Iris Dürig erzählt ein Märchen. Anschliessend spielen die Kinder zusammen nach ihrer Fantasie, was sie gehört haben. Jedes Kind darf seine eigene Rolle wählen und gestalten.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 15.01.2020 |
"Jüdisch leben"
Veranstaltungsreihe vom 5.2. - 19.2.2020. Bitte um Anmeldung bis zum 15.1.2020
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Mittwoch, 15.01.2020 | 12.15 -12.45 Uhr
mimiko: Kosovarische und Albanische Volkslieder
Es spielt das „DM Sextet“ mit Dalvin Mamusha (1. Violine), Drenusha Lota (2. Violine), Etnika Beqrama (Querflöte), Brikena Berisha (Viola), Kaltrina Berisha (Violoncello 1), Endrit Berisha (Violoncello 2)
Ort: Offene Kirche Elisabethen
Mittwoch, 15.01.2020 | 12.30 - 14 Uhr
MaKly-Lunch
Julita bekocht uns mit einem leckeren polnischen Menü.
Veranstalter: MaKly, Claragraben 158
Donnerstag, 16.01.2020 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: AUSFLUG : KUNSTEISBAHN
Ob Eiskönigin oder zum ersten Mal, alle sind willkommen. Bitte pünktlich kommen.
Veranstalter: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 16.01.2020 | 10.30 - 11.30 Uhr
Spiel – Spass – Deutsch
Möchtest du dein Deutsch in einer lockeren Atmosphäre u?ben und andere Deutschlernende treffen?
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Donnerstag, 16.01.2020 | 15.30 – 16.30 Uhr
Gschichtetaxi im Offenen Treff
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Donnerstag, 16.01.2020 | 19.30 Uhr
Wen(n) das Wort berührt…
Entdecken von Bibeltexten
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Donnerstag, 16.01.2020 | ab 18 Uhr
Perkussion aus Nordafrika und Akkordeon aus der Schweiz
Hamid Khadiri und Heidi Gürtler spielen die Instrumente ihrer musikalischen Wurzeln.
Veranstalter: Chez Soif, Musikkeller und Multifunktionsraum, Riehenring 107
Freitag, 17.01.2020 | 18 - 02 Uhr
MUSEUMSNACHT
Ort: Diverse Museen
Freitag, 17.01.2020 | 15 - 17 Uhr
Freitags-Klÿck : Werkzonen mit wechselnden Angeboten
Kinder zwischen 7 und 11 Jahren erforschen das Haus mit Spielen, spannenden Geschichten und gestalten eigene Vorstellungen mit Farben und Materialien.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Freitag, 17.01.2020 | 14 - 16 Uhr
Café Dialogue: Sterben und Tod - gestern und heute
Café Dialogue richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die sich in angenehmer Atmosphäre zu den wichtigen Fragen des Älterwerdens austauschen möchten. Die Anlässe werden moderiert von Andreas Brenner, Professor für Philosophie.
Veranstalter: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und Union
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Freitag, 17.01.2020 | 20 Uhr
Die bleierne Zeit (Drama, Historie, BRD 1981)
Juliane und Marianne, zwei Schwestern aus einer streng konservativen Pfarrersfamilie, engagieren sich auf sehr unterschiedliche Weise in der Protestbewegung von 1968.
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Freitag, 17.01.2020 | 18 – 20 Uhr
ATD: Bibeltreffen zur Spiritualität von Père Joseph Wresinski
Veranstalter: ATD Vierte Welt, Wiesendamm 14
Samstag, 18.01.2020 | 21 Uhr
Ein kurzer Film über die Liebe - Krótki film o milosci (Polen 1988)
Der junge Tomek ist heimlich in Magda, die Mieterin des Gebäudes auf der anderen Strassenseite, verliebt.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Samstag, 18.01.2020 | ab 14 Uhr
2. Haus der Politik zum Thema Rheinhafen
Wir hören Inputs aus ökologischer, gewerkschaftlicher und städtebaulicher Perspektive und diskutieren zusammen über Sinn und Unsinn des Gateway Basel Nord und der restlichen Hafen- und Stadtentwicklung.
Ort: QTP KLŸCK, Kleinhüningerstrasse 205
Samstag, 18.01.2020 | 21 Uhr
The Last Movie (USA 1971)
ciné sonderbar präsentiert: Dennis Hoppers lang verschollener Meta-Western THE LAST MOVIE ist ein avantgardistisches Meisterwerk.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Samstag, 18.01.2020 | ab 11 Uhr
Nachspielzeit: 3. Ski-Brunch – Lauberhorn-Abfahrt (Wengen)
Die Wunderbarolinas heissen alle Brunch- und Skibegeisterten herzlich willkommen. Egal ob vegetarisch, vegan oder fleischliebend ...
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Samstag, 18.01.2020 | 10nach10
Rap Night: Luana & Friends (BS, CH), KimBo & SASA (BS, CH), La Nefera (BS, CH)
Luana ist schon seit 1989 als Funk Soul Rap Sängerin unterwegs.
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Samstag, 18.01.2020 | 14 – 17 Uhr
Nerf Battle
Zum ersten Mal findet in der Turnhalle auf dem Kasernenareal, eine Nerf Battle statt. – Nur für Kinder von 8-14 Jahren. – Eine Schutzbrille für die Augen ist obligatorisch – Das tragen von Hallenturnschuhen ist Pflicht.
Ort: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Samstag, 18.01.2020 | 21 Uhr
The Last Movie (USA 1971)
Dave Garver (Clint Eastwood), DJ bei einem kleinen Radiosender, spielt auf Wunsch einer mysteriösen Unbekannten fast jede Nacht den Song "Misty" von Errol Garner.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Samstag, 18.01.2020 | 21 Uhr
The last Dalai Lama? - Der letzte Dalai Lama? (USA 2016)
"Das, was Sie von einem Dokumentarfilm über seine Heiligkeit, den 14. Dalai Lama, erwarten, ist die Chance, ihm so nahe zu kommen, wie es Filme können."
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Samstag, 18.01.2020 | 21 Uhr
Wanda (USA 1970)
Unsentimentaler, fast dokumentarisch wirkender Film über eine unerfüllte, ausgebeutete Randexistenz.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Samstag, 18.01.2020 | nach 21 Uhr
Je t"aime, tu danses ( Belgien 1977)
Dokumentarfilm über den Tänzer und Choreografen Maurice Béjart vom belgischen Schriftsteller und Filmemacher François Weyergans, der mit Béjart befreundet war.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Samstag, 18.01.2020 | 21 Uhr
rêve chaud, moite et doux - Live Tanzchoreografie
Das Stück von Arlette Dellers wird von zwei Tänzer*innen performt. Sie setzen sich mit der Lust der Frau* auseinander und stellen diese kritisch und positiv dar.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Samstag, 18.01.2020 | 21 Uhr
venez avec moi (Schweiz 2018)
Ein Mann - eine Frau - die Nacht und ein altes Verbrechen. Caspar ist Kurier. Er bringt auf dem Flughafen liegengebliebene Koffer zu ihren Besitzern zurück. Premiere in Anwesenheit des Regisseurs Armin Biehler mit Gespräch nach dem Film, am Freitag moderiert von Corinna Marschall.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Sonntag, 19.01.2020 | 10 – 14 Uhr
KINDERPIAZZA ZMORGEN
Während dem gemütlichen Zmorgen können sich die Kinder auf den verschiedenen Spielinseln vergnügen. Zudem gibt es jeweils Spezial-Aktivitäten für die ganze Familie.
Ort: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Sonntag, 19.01.2020 | 11 - 12 Uhr
StrohGold (LETZTE Führung)
Warum wird ein bayrisches Dirndl aus afrikanischen Stoffen geschneidert? Sind diese Materialien überhaupt aus Afrika?
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 19.01.2020 | 13 - 16 Uhr
FIGURES – EIN INTERKULTURELLES TANZPROJEKT IM MUSEUM
Profitänzer, sowie geflüchtete und Basler Amateurtänzerinnen und -tänzer haben gemeinsam mit der Choreografin Mirjam Gurtner die Performance-Installation «FIGURES» für das Museum erarbeitet.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 19.01.2020 | 14 Uhr
Sonntagszimmer: Film-Nachmittag
Ort: Matthäuskirche
Sonntag, 19.01.2020 | 15.30 - 17 Uhr
Geschichten rund um Räuber Hotzenplotz
Geschichten am Sonntagnachmittag für Kinder ab 5 Jahren und Familien
Ort: Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3
Montag, 20.01.2020 | 15-17 Uhr
Bücherbande Bläsi
Für Kinder von 8-11 Jahren. Leitung: Barbarella Maier.
Veranstalter: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Dienstag, 21.01.2020 | 20 Uhr
Nachspielzeit: Fussball und Frauen
Gemeinsam mit dem Flutlicht Fussball Film Festival zeigen wir den Kurzfilm «World Cup in Qatar 2022, but not for Women» über die katarische Frauen-Nati sowie den Langfilm «Football for better or for worse» über den schwedischen Frauenfussballverein FC Rosengard. 
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Dienstag, 21.01.2020 | 12 – 13.30 Uhr
Quartiermittagessen
Geniessen Sie ein vollwertiges und mit Liebe gekochtes 3-Gänge-Menü (auch vegetarisch) inklusive spannende Gespräche.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 22.01.2020 | 12.15 -12.45 Uhr
mimiko: Benedek Horvath
Als Vorkonzert zum diesjährigen MIZMORIM-Festival in Basel wird uns der Pianist Benedek Horvath in Werke von Leoš Janá?ek und Franz Liszt einführen.
Ort: Offene Kirche Elisabethen
Mittwoch, 22.01.2020 | 14 Uhr
Iris Kulturgruppe : Museumsbesuche
Treffpunkt: Tramstation Kleinhüningen oder 14.15 Uhr am Claraplatz
Mittwoch, 22.01.2020 | 20 Uhr
Nachspielzeit: Die Anfänge des Fussballs in der Schweiz
Der Historiker Christian Koller, Direktor des Schweizerischen Sozialarchivs und Projektleiter von Swiss Sports History, berichtet über die Anfänge des Fussballs in der Schweiz.
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Mittwoch, 22.01.2020 | 15 - 17 Uhr
Märchenrollenspiel
Märchen hören – Märchen spielen für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren Iris Dürig erzählt ein Märchen. Anschliessend spielen die Kinder zusammen nach ihrer Fantasie, was sie gehört haben. Jedes Kind darf seine eigene Rolle wählen und gestalten.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 22.01.2020 | 13 - 14 Uhr
Das Basler Münster als Begegnungsraum. Netzwerken auf dem Basler Konzil
Auf einen Jubiläumskaffee mit Jessika Nowak, Departement Geschichte der Universität Basel.
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Donnerstag, 23.01.2020 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: INFORMATION: BERUFSBILDUNG IN DER SCHWEIZ
Welche Ausbildungen gibt es in der Schweiz? Wo kann ich mich informieren? In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Berufsberatung des Erziehungsdepartements.
Veranstalter: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 23.01.2020 | 17:30 bis 21 Uhr
Zusammen Kochen
Frisch, mit Freude, gesund und günstig! Einmal in der Woche kochen und essen wir zusammen. Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung bis einen Tag vor dem Kochen. Offen für alle, mit oder ohne Kochkenntnisse. Anmeldung bis einen Tag vor dem Kochen. Anmeldung und Information: zusammen-kochen@gmx.ch Organisator: Lisa, Philly, Salome und Union
Ort: Union-Stübli, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 23.01.2020 | ab 18 Uhr
EVA KATZ TRIO
Wir bringen euch Lieder von Billie Holiday bis Jacques Brel.
Veranstalter: Chez Soif, Musikkeller und Multifunktionsraum, Riehenring 107
Donnerstag, 23.01.2020 | 20.30 Uhr
Voodoo Jürgens (AT) Support: Haubi Songs (CH)
Schwarzer Humor, Wiener Dialekt und bestes Liedgut – Voodoo Jürgens ist ein Original.
Veranstalter: Rossstall I, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Donnerstag, 23.01.2020 | 19 Uhr
Converting Eviction
Johannesburg, 2020 – Einem Lokalfernsehsender widerfährt drastisches: Erst fressen sich weisse Flecken ins Archivmaterial.
Veranstalter: Reithalle, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Freitag, 24.01.2020 | 19 Uhr
Nachspielzeit: Stammtisch Fussballkultur
Der «Stammtisch Fussballkultur» ist eine für alle Personen offene Runde.
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Freitag, 24.01.2020 | 20 Uhr
TRIO BERG – CD-Release-Tournee
Alle drei Musiker sind in Bergregionen aufgewachsen – im norwegischen Sognefjord, im bernischen Simmental und im Appenzell.
Ort: H95 Raum für Kultur, Horburgstr. 95
Freitag, 24.01.2020 | 20 Uhr
Im Westen nichts Neues (Antikriegsfilm)
Von patriotischer Propaganda aufgeputscht, melden sich Paul und seine Klassenkameraden freiwillig an die Front des Ersten Weltkriegs.
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Freitag, 24.01.2020 | 18 - 20 Uhr
Sprachcafé Basel
Veranstalter: Café Frühling, Klybeckstr. 69
Samstag, 25.01.2020 | 18.30 - 21.30 Uhr
BASEL-VEGAN-DINNER *2020 SPECIAL* AT ZA ZAA VEGAN
Ort: Za Zaa Vegan, Erasmusplatz 16
Samstag, 25.01.2020 | 12 – 16.30 Uhr
SCHNÄPPCHENMARKT
Annahme: Fr, 24.1., 16.30 -18.30 Uhr Rücknahme: Sa, 25.1., 19.30 -20.30 Uhr Veranstalter: Union mit s"Elefäntli
Ort: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Samstag, 25.01.2020 | 20 Uhr
Schattenfuchs
Ein Theaterprojekt nach dem Roman Schattenfuchs von Sjón (Island 2007) - Premiere. Mit Serena Wey — Musik Benjamin Brodbeck — Regie Sabine Harbeke.
Ort: Bärenfelserstr. 20
Samstag, 25.01.2020 | 15 – 15.45 Uhr
Kasperlitheater im Januar
Für Gross und Klein (Kinder ab 3 Jahren)
Ort: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Samstag, 25.01.2020 | ab 7vor7
Riddim & Whine XL?One Year Anniversary
This one will be epic - Caribbean food, Soca Dance Class and a line up like no other 🙂
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Sonntag, 26.01.2020 | 10 – 14 Uhr
REPUBLIC DAY 2020
ICAS Indian Cultural Association lädt Familien aus Basel und Baselland zum indischen Fest mit Mittagsessen ein. Information / Kontakt: events@ICAS-online.com oder Frau Muppala 061 534 19 12
Ort: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Sonntag, 26.01.2020 | 11 - 12 Uhr
Bima, Kasper und Dämon (Führung)
Schaurig-schöne Dämonen und gefrässige Böswichte treten im asiatischen und europäischen Figurentheater auf. Spassmacher spielen in jedem Stück eine wichtige Rolle, kritisieren humorvoll bissig Gesellschaft und Politik.
Ort: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 26.01.2020 | 11 - 16 Uhr
PET trifft auf Makramé
Für max. 16 Experimentier- und Flechtfreudige. Anmeldung bis Mo 20.1.2020: T 061 266 56 32 oder info@mkb.ch
Ort: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 26.01.2020 | 14 Uhr
Sonntagszimmer: Meditation mit Klaus Fürst
Ort: Matthäuskirche
Sonntag, 26.01.2020 | 11 - 13.30 Uhr
JAZZ-MATINÉE : The Basel Jazz Serenaders and friends!!!
Veranstalter: Klybeck-Casino, Klybeckstr. 34
Sonntag, 26.01.2020 | 17 Uhr
Der Hungerkünstler
Der sich um Perfektion bemühende Künstler steht seinem Publikum gegenüber, das ausschliesslich Amusement ... Was für ein Graben tut sich da auf! Klaviermusik vpn Bela Bartòk, Chansons von Walter Kollo, Claudia Sutter, Stimme und Klavier
Ort: Le Salon Bleu, Haltingerstr. 40
Sonntag, 26.01.2020 | 11 Uhr
Abraz"ouverts
Ein Musiktheater rund um Freundschaft. Öffentliche Aufführung Wundergugge.
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200
Montag, 27.01.2020 | 19 Uhr
uni von unten: Dr Marko isch nit eläi / Marko ist nicht allein
Die Autorin Dunia Idoya Eglin liest Passagen aus dem Buch vor.
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Montag, 27.01.2020 | 15-17 Uhr
Bücherbande Bläsi
Für Kinder von 8-11 Jahren. Leitung: Barbarella Maier.
Veranstalter: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Dienstag, 28.01.2020 | 12 – 13.30 Uhr
Quartiermittagessen
Geniessen Sie ein vollwertiges und mit Liebe gekochtes 3-Gänge-Menü (auch vegetarisch) inklusive spannende Gespräche.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Dienstag, 28.01.2020 | 18.30 Uhr
Basel im Gespräch: Ist Homophobie Rassismus laut Gesetz?
Unter der Leitung von Frank Lorenz diskutieren: Michela Seggiani - Grossrätin SP BS und Erziehungsrätin Silvan Ambühl - Co-Präsident des LGBT-Komitees «Sonderrechte Nein» Daniel Gerny - NZZ-Redaktor, Jurist Benjamin Appius - Jurist, Komitee «Zensurgesetz Nein!» Georg Kreis - ehem. Präsident der Eidg. Kommission gegen Rassismus
Veranstalter: Offene Kirche Elisabethen
Dienstag, 28.01.2020 | 20 Uhr
Bolzplatz: Gschoobe!-Jassturnier – Einzeln (46)
Wer bei «Unterzug» nicht an einen Begriff aus der Bautechnik, sondern ans Jassen denkt, ist bei uns genau richtig.
Ort: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Mittwoch, 29.01.2020 | 15 - 17 Uhr
Märchenrollenspiel
Märchen hören – Märchen spielen für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren Iris Dürig erzählt ein Märchen. Anschliessend spielen die Kinder zusammen nach ihrer Fantasie, was sie gehört haben. Jedes Kind darf seine eigene Rolle wählen und gestalten.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 29.01.2020 | 12.15 -12.45 Uhr
mimiko: “Spring Tales“
Duo Steimel: Olivia Steimel und Predrag Tomic (Akkordeon)
Ort: Offene Kirche Elisabethen
Mittwoch, 29.01.2020 | 15 - 16.30 Uhr
Kindernachmittage in der Bibliothek Bläsi
Geschichten erzählen und basteln mit Ulrike Sturm. Für Kinder ab 5 Jahren.
Ort: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Mittwoch, 29.01.2020 | 12.30 - 14 Uhr
MaKly-Lunch
Julita bekocht uns mit einem leckeren polnischen Menü.
Veranstalter: MaKly, Claragraben 158
Mittwoch, 29.01.2020 | 14 Uhr
Handpuppen selbst gemacht
Eine Spielbühne läd ein um sogleich die tollsten Abendteure mit deiner Handpuppe zu erleben. Wichtig: Bring ein Paar alte gewaschene Socken mit! Für Kinder ab 6 Jahren.
Ort: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Mittwoch, 29.01.2020 | 19.30 Uhr
PLATANENHOF-STUBETE : g’Hackts mit Horn & Jodlerstubete
Veranstalter: Platanenhof, Klybeckstrasse 241
Donnerstag, 30.01.2020 | 20 Uhr
Schattenfuchs
Ein Theaterprojekt nach dem Roman Schattenfuchs von Sjón (Island 2007). Mit Serena Wey — Musik Benjamin Brodbeck — Regie Sabine Harbeke.
Ort: Bärenfelserstr. 20
Donnerstag, 30.01.2020 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: KOCHEN: SCHWEIZER SPEZIALITÄTEN
Gemeinsam probieren wir verschiedene Rezepte aus der Schweiz aus.
Veranstalter: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 30.01.2020 | 19.30 Uhr
Soup & Share
Bei einem Teller guter Suppe austauschen über Themen, die bewegen.
Ort: Dorfkirche Kleinhüningen
Donnerstag, 30.01.2020 | 10.30 - 11.30 Uhr
Spiel – Spass – Deutsch
Möchtest du dein Deutsch in einer lockeren Atmosphäre u?ben und andere Deutschlernende treffen?
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Donnerstag, 30.01.2020 | ab 18 Uhr
Hanspeter Lehmann
Es sind wunderschöne kurze Impressionen, welche auf die Vielfalt in unserem Alltag und unserer Umgebung aufmerksam machen. Er arbeitet gerne mit extremen Einstellungen an seiner Kamera, so dass sureale Bilder und Bewegungen entstehen. André Lemblé hat die Musik dazu beigetragen.
Veranstalter: Chez Soif, Musikkeller und Multifunktionsraum, Riehenring 107
Donnerstag, 30.01.2020 | 10-11 Uhr
Gschichtetaxi in der Bibliothek Bläsi
Die Reihe Gschichtetaxi bietet Monat für Monat interessante Begegnungen mit Geschichten und Sachmedien für Kinder ab ca. 3 Jahren und ihre Begleitpersonen. Leitung: Susi Fux, Leseanimatorin.
Ort: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Freitag, 31.01.2020 | 14 - 16 Uhr
Café Dialogue: Gibt es die richtige Philosophie zum Älterwerden?
Café Dialogue richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die sich in angenehmer Atmosphäre zu den wichtigen Fragen des Älterwerdens austauschen möchten. Die Anlässe werden moderiert von Andreas Brenner, Professor für Philosophie.
Veranstalter: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und Union
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Freitag, 31.01.2020 | 15 - 17 Uhr
Freitags-Klÿck : Werkzonen mit wechselnden Angeboten
Kinder zwischen 7 und 11 Jahren erforschen das Haus mit Spielen, spannenden Geschichten und gestalten eigene Vorstellungen mit Farben und Materialien.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Freitag, 31.01.2020 | 20 Uhr
TANZ&THEATER | MICH WUNDERT, DASS ICH SO FRÖHLICH BIN
Ein Spiel nach der Erzählung «Spiegelgeschichte» von Ilse Aichinger Nelly Bütikofer – Tanz Peter Grünenfelder – Schauspiel
Ort: H95 Raum für Kultur, Horburgstr. 95
Freitag, 31.01.2020 | 14 Uhr
Handpuppen selbst gemacht
Ort: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Freitag, 31.01.2020 | ab 20 Uhr
Hula-Club
Veranstalter: Tiki-Bar, Klybeckstr. 241
Samstag, 01.02.2020 | 20 Uhr
Schattenfuchs
Ein Theaterprojekt nach dem Roman Schattenfuchs von Sjón (Island 2007). Mit Serena Wey — Musik Benjamin Brodbeck — Regie Sabine Harbeke.
Ort: Bärenfelserstr. 20
Samstag, 01.02.2020 | 19:30 Uhr
Saturday Night Jazz at Klybeck Casino
Thomas Moeckel: Trompete und Gitarre Domenic Landolf: Tenorsaxophon Yuri Storione: Piano Dominik Schürmann: Kontrabass
Ort: Klybeck-Casino, Klybeckstr. 34
Samstag, 01.02.2020 | 10vor10 Uhr
RIDDIM RABBITS presenta: KNOLLUNDER?WURZELMAA?SILAS
Dance the smooth groove"n be happy a gogo!
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Sonntag, 02.02.2020 | 11 - 12 Uhr
Wissensdrang trifft Sammelwut (Führung)
Die Führung erforscht die Motive dieser Sammelwut und stellt Fragen zum adäquaten Umgang mit sensiblen Objekten.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 02.02.2020 | 14 Uhr
Sonntagszimmer: Museumsbesuch mit Anne-Marie und Yvonne
Ort: Matthäuskirche
Sonntag, 02.02.2020 | 11 Uhr
«High on Emotion» – Novus String Quartet
Im Rahmen der «Promenaden» sind sie erstmals in Basel zu hören, mit Alban Bergs «Lyrische Suite» und Pjotr Iljitsch Tschaikowskis «Souvenir de Florence».
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200
Dienstag, 04.02.2020 | 12 – 13.30 Uhr
Quartiermittagessen
Geniessen Sie ein vollwertiges und mit Liebe gekochtes 3-Gänge-Menü (auch vegetarisch) inklusive spannende Gespräche.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 05.02.2020 | 19 Uhr
«past & post – Fotografie in Archiv & Netz»
Referat «Bildgedächtnis und Bildlektüre» Mit Prof. Dr. Bernd Stiegler.
Veranstalter: Bellevue Ort für Fotografie, Breisacherstr. 50
Mittwoch, 05.02.2020 | 13 - 14 Uhr
Auf einen Jubiläumskaffee mit dem Basler Münster
Auf einen Jubiläumskaffee mit Gian Casper Bott, Leiter Museum Kleines Klingental.
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Mittwoch, 05.02.2020 | 14 Uhr
Handpuppen selbst gemacht
Eine Spielbühne läd ein um sogleich die tollsten Abendteure mit deiner Handpuppe zu erleben. Wichtig: Bring ein Paar alte gewaschene Socken mit! Für Kinder ab 6 Jahren.
Ort: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Mittwoch, 05.02.2020 | 18.00 - 19.30 Uhr
Ethnologie fassbar: DIE EIGENSINNIGE «MAMSCHEL WEIS» – EINESAMMLERIN INS LICHT GERÜCKT
Annemarie Weis (1877-1933) war eine bemerkenswerte Persönlichkeit.Die unverheiratete Baslerin zog regelmässig ins Wallis und sammeltefast 400 ethnografische Objekte für Eduard Hoffmann-Krayer.
Ort: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Mittwoch, 05.02.2020 | 12.15 -12.45 Uhr
mimiko: ‹Stadtraum, Klang, Stille – 3 × 4"33?›
Eine Kooperation von mimiko, der Hochschule für Musik Basel und dem Schweizerischen Architekturmuseum (S AM).
Ort: Offene Kirche Elisabethen
Mittwoch, 05.02.2020 | 19:30 – 22:00 Uhr
Deepr Talk
Willkommen zum Experiment, im Gruppengespräch die Fähigkeiten von Improvisation, Kreativität und Kontemplation zu erproben.
Ort: Pavillon vor Schulhaus Bläsi, Müllheimerstrasse 94
Mittwoch, 05.02.2020 | 20 Uhr
Alexandra Bachzetsis (CH)Chasing a Ghost
Die provokante und innovative Choreografin Alexandra Bachzetsis schlägt in ihrer aktuellen Arbeit vor, den Körper als künstlerische und kritische Linse zu verwenden, um die zeitgenössische Bildproduktion zu untersuchen.
Veranstalter: Reithalle, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Mittwoch, 05.02.2020 | 20 Uhr / 19 Uhr
Teresa Vittucci (CH/AT)HATE ME, TENDER
Solo for Future Feminism lautet der Untertitel von Teresa Vittuccis neuester Arbeit – eine Auseinandersetzung mit Hass und Feminismus.
Veranstalter: Reithalle, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Donnerstag, 06.02.2020 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: SPORT: DANCE FITNESS
Bewegungsstunde mit Gsünder Basel. Bequeme Kleidung anziehen.
Veranstalter: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 06.02.2020 | 19.30 Uhr
Taizelieder
Taizélieder singen, Gesangbuch entdecken, sich besinnen
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Donnerstag, 06.02.2020 | ab 18 Uhr
SALAMUJA
Wir stossen an zum Geburtstag von Geri und von Benoît und natürlich auf euch alle.
Veranstalter: Chez Soif, Musikkeller und Multifunktionsraum, Riehenring 107
Donnerstag, 06.02.2020 | 20 Uhr
Bolzplatz: Pub-Quiz MUSIK (12)
Wer die Plätze von 1 bis 9 kennt, ist beim Pub-Quiz MUSIK sicher nicht am falschen Ort.
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Donnerstag, 06.02.2020 | 19 - 21.30 Uhr
Veranstaltung Hafenentwicklung
Die Stadt hat erste Pläne vorgestellt und einen Bericht dazu verfasst. Danke für eine kurze Anmeldung unter info@zukunftklybeck.ch.
Ort: Café Hammer, Hammerstrasse 133
Donnerstag, 06.02.2020 | 20 Uhr
«Illuminationen Nr. 3» – Alta Cappella / Arciorgano
Was ist «Enharmonik»? In der dritten Ausgabe der «Illuminationen» begeben sich die Beteiligten auf eine Spurensuche durch die Musikgeschichte vom Spätmittelalter bis heute.
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200
Freitag, 07.02.2020 | 14 Uhr
Handpuppen selbst gemacht
Ort: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Freitag, 07.02.2020 | 14 - 16 Uhr
Café Dialogue: Gibt es die richtige Philosophie zum Älterwerden?
Café Dialogue richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die sich in angenehmer Atmosphäre zu den wichtigen Fragen des Älterwerdens austauschen möchten. Die Anlässe werden moderiert von Andreas Brenner, Professor für Philosophie.
Veranstalter: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und Union
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Freitag, 07.02.2020 | 19 - 22 Uhr
BENEFIZVERANSTALTUNG UND SPENDEAKTION FÜR ROJAVA
Lasst uns gemeinsam tanzen, essen, singen und spenden für Rojava. Veranstalter: Verein Xezal, Kontakt: Silwan Mendes, s.mendes1989@hotmail.com
Ort: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Freitag, 07.02.2020 | 19.30 Uhr
Chansons Schlusskonzert Winterkurs
Mit Apéro Chantant, Leitung Claudia Sutter
Ort: Le Salon Bleu, Haltingerstr. 40
Freitag, 07.02.2020 | 20 Uhr
Der brave Soldat Schwejk (Komödie / Literaturverfilmung, 1960)
Nach dem Roman von Jaroslav Hasek: Zufrieden und meistens fröhlich lebt Schwejk in Prag. Er ist ein Hundehändler und gerät in die Wirren des Ersten Weltkrieges.
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Freitag, 07.02.2020 | 14 - 17:30 Uhr
GGG Digi Coach on Tour (Bläsi)
Menschen mit wenig Know-how in der digitalen Welt haben es zunehmend schwer, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden. Kurzberatung bis 30 Minuten kostenlos, danach CHF 20.- Unkostenbeitrag.
Veranstalter: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Freitag, 07.02.2020 | 15 - 17 Uhr
Freitags-Klÿck : Werkzonen mit wechselnden Angeboten
Kinder zwischen 7 und 11 Jahren erforschen das Haus mit Spielen, spannenden Geschichten und gestalten eigene Vorstellungen mit Farben und Materialien.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Freitag, 07.02.2020 | 18 - 20 Uhr
Sprachcafé Basel
Veranstalter: Café Frühling, Klybeckstr. 69
Samstag, 08.02.2020 | 19 Uhr
Ich muss Deutschland
Ein junger rumänischer Grenzpolizist muss die sogenannte «Balkan-Route» bewachen. Dabei spielt er selber mit dem Gedanken, in den Westen auszuwandern. Eine Produktion der STÜCKBOX.
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Samstag, 08.02.2020 | 14:30 - 17:30 Uhr
Switch Game Party
Alleine zocken ist langweilig Darum bieten wir gemeinsamen Spielspass mit tollen Unterhaltungsspielen auf der Nindendo Switch. Für Kinder ab 7 Jahren.
Ort: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Samstag, 08.02.2020 | 7vor7 und 9vor9 Uhr
KOLLISION – WITHOUT DIRECTIONS + Afterparty
Die zweitägige interdisziplinäre Veranstaltung ist zugleich Fotografieausstellung vermischt mit Musikauftritten, Tanz sowie VJ’s und DJ-Sets und Party bis ins Morgengrauen.
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Samstag, 08.02.2020 | 14 - 18 Uhr
Hexen und Zauberer Schule – Lektion 1
Zauberstab und Zaubersprüche. Anmeldung unter: kasernentreff@qtp-basel.ch.
Ort: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Sonntag, 09.02.2020 | 11 - 12 Uhr
Best of (Führung)
Das Wertvollste, das Bekannteste, das Beliebteste – die «Best of»-Führung zeigt ausgewählte Objekte.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 09.02.2020 | 14 Uhr
Sonntagszimmer: Bibel-Nachmittag
Ort: Matthäuskirche
Sonntag, 09.02.2020 | 19 Uhr
Stummfilm-Abend : "Steamboat Bill, Jr."
Stummfilm aus dem Jahr 1928. Regisseur Charles Reisner. Mit Filip Presseisen, polnischer Organist.
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Sonntag, 09.02.2020 | ab 17 Uhr
Schauspielerin und Autorin Hilde Ziegler (20.06.1939-09.02.1999)
9. Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen“: Matthyas Jenny Begrüssung, Einführung, Moderation Alisha Stöcklin liest aus dem Buch „Während der Verlobung wirft einer einen Hering an die Decke“ (Lenos) Hans Hollmann und Urs Bihler sprechen über ihre Begegnungen mit Hilde Ziegler. Elsbeth Rüedi zeigt zahlreiche Porträts von Hilde Ziegler. 
Ort: "Raum für Poesie Basel," Kembserweg 7
Sonntag, 09.02.2020 | 2nach2 und 5nach5 Uhr
KOLLISION – WITHOUT DIRECTIONS
Am Sonntag ist die Ausstellung ab 13 Uhr geöffnet und um 14h spielt Anouchka Gwen & the Seeds eine Mischung aus R’n’B, Neo-Soul und Pop. Ab 15 Uhr wird ein Film von Raphael Schulze-Schilddorf zum Thema Zerstörung gezeigt. Abgerundet wird der Sonntag mit Gesang von Miramira um 17 Uhr.
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Sonntag, 09.02.2020 | 20 Uhr
«Time with People» – Tim Parkinson / Nouvel Ensemble Contemporain (NEC)
Der Londoner Komponist Tim Parkinson (*1973) entwickelte 2014–17 das Werk aus voneinander unabhängigen Stücken mit der Idee, Musik ohne Instrumente zu machen. Was kann daraus entstehen, was bleibt dann noch?
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200
Sonntag, 09.02.2020 | 19 - 24 Uhr
Vollmondbar
Veranstalter: Vollmondbar, Hafenstrasse 25
Montag, 10.02.2020 | 19 Uhr
Bologna-Kritik
Vortrag von Peter Streckeisen mit anschliessender Diskussion. Vor bald 21 Jahren unterzeichnete der Staatssekretär Charles Kleiber für die Schweiz die europäische Erklärung zur Einführung des Bologna-Systems.
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Montag, 10.02.2020 | 15-17 Uhr
Bücherbande Bläsi
Für Kinder von 8-11 Jahren. Leitung: Barbarella Maier.
Veranstalter: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Dienstag, 11.02.2020 | 20 Uhr
Bolzplatz: Gschoobe!-Jassturnier – Zweierteams (47)
Wer noch ein Ass im Ärmel hat, spielt nicht mit offenen Karten. Floskeln sind nicht auf den Fussball beschränkt… 
Ort: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Dienstag, 11.02.2020 | 17 Uhr
Gespräch «Ich mache mir ein Bild»
Mit SchülerInnen des Talentförderkurses journalistisches und literarisches Schreiben des Gymnasiums Leonhard.
Veranstalter: Bellevue Ort für Fotografie Breisacherstr. 50
Mittwoch, 12.02.2020 | 19 Uhr
Bibel getanzt
Die Bibel in Bewegungen entdecken mit Silvia Gurtner
Veranstalter: Kapelle Matthäuskirche, Feldbergstr. 81
Mittwoch, 12.02.2020 | 12.15 -12.45 Uhr
mimiko: MUZE
Bernadette Zeilinger (Flo?ten, Stimme) und Diego Mune? (Gitarre).
Ort: Offene Kirche Elisabethen
Mittwoch, 12.02.2020 | 19.30 Uhr
Selbststärkende Gemeinschaft
Veranstalter: QTP Kleinhüningen, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 12.02.2020 | 7nach7 bis 5vor12
Freund*innen des HUMBUG: Schummeln mit Hummeln
Bei Spiel und Trank wird einem die Zeit nicht lang: Billard, Tischfussball, diverse Karten- und Brettspiele - alles ist da, komm vorbei!
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Mittwoch, 12.02.2020 | 19 Uhr
Hafenentwicklung
Die Stadt hat erste Pläne vorgestellt und einen Bericht dazu verfasst. Wir wollen gemeinsam diesen Bericht anschauen und daraus ein differenziertes Statement seitens der Bevölkerung verfassen, welches wir an die Behörden zurückspielen.
Ort: Café Hammer, Hammerstrasse 133
Donnerstag, 13.02.2020 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: ICH ZEIG DIR WAS
Basteln, Stricken, Erzählen, Tanzen…Was kannst Du besonders gut? Gerne kannst du uns etwas beibringen!
Veranstalter: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 13.02.2020 | 19.30 Uhr
Soup & Share
Bei einem Teller guter Suppe austauschen über Themen, die bewegen.
Ort: Dorfkirche Kleinhüningen
Donnerstag, 13.02.2020 | 15.30 Uhr
Gschichtetaxi im Spieltreff
Buchstart für Eltern mit Kleinkindern und deren grössere Geschwister. Mit Zana Lila Elezi
Ort: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Donnerstag, 13.02.2020 | 19 - 21 Uhr
Sozialer Wandel - wie das?
AUFTAKTVERANSTALTUNG ZU U.LAB 2.0 - 4 MONATIGES SOZIALES LABORATORIUM. BITTE ANMELDEN FÜR DIESEN AUFTAKT: veranstaltungen@baselwandel.ch
Veranstalter: BaselWandel, Müllheimerstr. 77
Donnerstag, 13.02.2020 | ab 18 Uhr
Plauder-Runde
Vorbeizuschauen um Neuheiten und alte Geschichten auszutauschen.
Veranstalter: Chez Soif, Musikkeller und Multifunktionsraum, Riehenring 107
Freitag, 14.02.2020 | 21 Uhr
Blind Butcher (CH) Support: HANK (CH)
Piss me a rainbow: Mit dieser Ansage und einem Album voll wahnwitziger Punk-Perlen melden sich Christian Aregger und Roland Bucher als Blind Butcher zurück auf die Bühne.
Veranstalter: Rossstall II, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Freitag, 14.02.2020 | 20 Uhr
Dr. Murkes gesammeltes Schweigen (Satire, 1963/64)
Wie mächtig eine spitze Feder sein kann, hat Heinrich Böll nicht zuletzt in seinen Satiren bewiesen.
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Freitag, 14.02.2020 | 20 Uhr
KONZERT | WHEN YOU’RE LONELY, PRESS PLAY
Ein Kammermusikkonzert mit Camerata Rhein (Dmitry Smirnov – Violine, Bratsche | Denis Linnik – Piano | José-Luis Inglés – Klarinette).
Ort: H95 Raum für Kultur, Horburgstr. 95
Freitag, 14.02.2020 | 14 - 16 Uhr
Café Dialogue: Gibt es die richtige Philosophie zum Älterwerden?
Café Dialogue richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die sich in angenehmer Atmosphäre zu den wichtigen Fragen des Älterwerdens austauschen möchten. Die Anlässe werden moderiert von Andreas Brenner, Professor für Philosophie.
Veranstalter: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und Union
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Freitag, 14.02.2020 | 19 Uhr
„Mein endloses Schicksal“ von Georgina (Gina) Novak Zaric
Buchvernissage
Ort: Pfarreiheim St. Joseph, Amerbachstrasse 9
Freitag, 14.02.2020 | ab 8vor8
ALBUM PARTY: „WAS GHETTO?“
Frech, authentisch und mit viel Power! So haben sich die sechs Mitglieder von "Was Ghetto?" während den letzten Jahren einen Namen gemacht im Basler Untergrund.
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Samstag, 15.02.2020 | 22 Uhr
Baja Frequencia (FR) Nocturna Visión
Hier treffen straffe Liveskills auf aufregende Visuals ...
Veranstalter: Rossstall II, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Samstag, 15.02.2020 | 20 Uhr oder 19 Uhr
24 Bilder pro Sekunde : Boris Nikitin / Kukuruz Quartett (CH)
Ein Raum zwischen Niemandsland, Filmset und White Cube. Darin sechs Tänzer*innen, ein Klavierquartett und ein Billboard.
Veranstalter: Reithalle, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Samstag, 15.02.2020 | 10 – 15 Uhr
Hallenflohmarkt Kleinbasel
Seit dem Jahr 2016 bieten wir einen grossen Hallenflohmarkt, mit stetig steigenden Besucherzahlen und einem buntem Mix aus 50 Marktständen. Standplatzanmeldung direkt per E-Mail an: info(at)urbanism.ch
Veranstalter: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Samstag, 15.02.2020 | 11 - 14 Uhr
reparierBar in der Macherschaft
Deine Lampe hat einen Wackelkontakt? Die Hose ein Loch? Am Stühlchen ist ein Bein abgebrochen? Freiwillige Sachkundige reparieren in gemütlicher Atmosphäre in der Aktienmühle.
Veranstalter: MacherSchaft, Gärtnerstrasse 46
Samstag, 15.02.2020 | 11 - 04 Uhr
Leihlager Eröffnung
11 - 15 Uhr am Matthäusplatz ab 20 Uhr im Rouine
Veranstalter: Leihlager, Feldbergstrasse 76
Samstag, 15.02.2020 | 10 - 16 Uhr
Einführung ins ökologische Putzen
Anmeldung erforderlich bei info@putzschule.ch
Veranstalter: Putzschule Katharina Zaugg, Bärenfelserstrasse 21
Samstag, 15.02.2020 | 10vor10 Uhr
ALTERNATE LIFEFORMS
Acts: Mad Tribe (TIP Records - UK, USA) Space Tribe (Spacetribemusic - UK) Mad Maxx (United Beats Records - USA) Jamura (Major Arcana Psychedelics - CH)
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Sonntag, 16.02.2020 | 15 - 16 Uhr
BASLER FASNACHT
Warum beginnt die Basler Fasnachtam Montag nach dem Aschermittwoch und um vier Uhr morgens? Führung mit Kuratorin Tabea Buri.
Ort: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 16.02.2020 | 15.30 - 17 Uhr
Geschichten rund um FRECH UND MUTIG
Geschichten am Sonntagnachmittag für Kinder ab 5 Jahren und Familien
Ort: Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3
Sonntag, 16.02.2020 | 10 – 14 Uhr
KINDERPIAZZA ZMORGEN
Während dem gemütlichen Zmorgen können sich die Kinder auf den verschiedenen Spielinseln vergnügen. Zudem gibt es jeweils Spezial-Aktivitäten für die ganze Familie.
Ort: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Sonntag, 16.02.2020 | 11 - 12 Uhr
BASLER FASNACHT
Warum beginnt die Basler Fasnachtam Montag nach dem Aschermittwoch und um vier Uhr morgens? Führung mit Kuratorin Tabea Buri.
Ort: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 16.02.2020 | 14.30 Uhr
Ausstellung «Das Basler Münster – Ein Jahrtausendbau»
Die Kunsthistorikerin Caroline Schärli führt persönlich durch die von ihr erarbeitete Ausstellung rund um das Basler Münster.
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Ort: Treffpunkt: Museumseingang
Sonntag, 16.02.2020 | 10.30 - 14.30 Uhr
Sonntagsbrunch
ANMELDUNG BIS 3 TAGE VORHER BEI: Christine Lindt, Tel: 061/321,67,51 Email: tine.lindt@gmail.com
Veranstalter: Vierte Welt, Wiesendamm 14
Sonntag, 16.02.2020 | 14 Uhr
Sonntagszimmer: Aus meinem Leben...
Menschen aus dem Quartier erzählen von ihrem Lebensweg. Wir entdecken und staunen über die Vielfalt des Lebens.
Ort: Matthäuskirche
Sonntag, 16.02.2020 | 10 - 14 Uhr
Einführung ins ökologische Putzen
Anmeldung erforderlich bei info@putzschule.ch
Veranstalter: Putzschule Katharina Zaugg, Bärenfelserstrasse 21
Sonntag, 16.02.2020 | 15.30 - 17 Uhr
Geschichten rund um FRECH UND MUTIG
Geschichten am Sonntagnachmittag für Kinder ab 5 Jahren und Familien
Ort: Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3
Sonntag, 16.02.2020 | 11 Uhr und 14.30 Uhr
Katz&Muusig
Siebenundvierzig Minuten unterwegs in der Musikgeschichte Singend und tanzend erleben die zuschauenden Kinder den Weg der Musik durch die Jahrhunderte.
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200
Montag, 17.02.2020 | 15-17 Uhr
Bücherbande Bläsi
Für Kinder von 8-11 Jahren. Leitung: Barbarella Maier.
Veranstalter: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Dienstag, 18.02.2020 | 19 - 20.30 Uhr
Gedankenaustausch am Abend
Möchtest du nach einem langen Tag abschalten? Menschen treffen und gemeinsam einen kurzen Film schauen, beim Vorlesen eines Textes zuhören und danach "im Miteinander" darüber sprechen?
Ort: Union-Stübli, Klybeckstr. 95
Mittwoch, 19.02.2020 | 18.15 Uhr
Konzert: Forum für Wort und Musik : Dichter Pfarrer Jonas Breitenstein, der Baselbieter Gotthelf
Referent: Rémy Suter Musik: Stimmbänder Quartett
Ort: Grosses Refektorium, Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Mittwoch, 19.02.2020 | 14 Uhr
Iris Kulturgruppe : Museumsbesuche
Treffpunkt: Tramstation Kleinhüningen oder 14.15 Uhr am Claraplatz
Mittwoch, 19.02.2020 | 19.30 Uhr
9×9 SPEAKING CORNER: Teegespra?che zum Thema Stoffwechsel
Bei der ersten Veranstaltung beschäftigen sich Bastiaan Frisch, Kasumi Harada und Dawn Nilo mit einem der grundlegendsten Formen von Austausch – dem Austausch des Menschen mit der Natur.
Ort: Dock: Aktuelle Kunst in Basel, Klybeckstr. 29
Mittwoch, 19.02.2020 | 12.15 -12.45 Uhr
mimiko: "Ein Winternachtstraum" - Egor Kolesov (Orgel)
Programm : Louis Vierne (1870-1936):                      Toccata b-moll (from the "Pieces de Fantasie", op.53, No 6) Eilert Magnus Hægeland (1951-2004): Slevmeditasjon (1997) Carl Nielsen (1865-1931):                    Commotio op.58 (1931)
Ort: Offene Kirche Elisabethen
Mittwoch, 19.02.2020 | 15 - 16.30 Uhr
Kindernachmittage in der Bibliothek Bläsi
Geschichten erzählen und basteln mit Ulrike Sturm. Für Kinder ab 5 Jahren.
Ort: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Mittwoch, 19.02.2020 | 19.30 Uhr
PLATANENHOF-STUBETE : Oergelimuusig Sorpresa
Veranstalter: Platanenhof, Klybeckstrasse 241
Donnerstag, 20.02.2020 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: SCHWEIZ: DIE BASLER FASNACHT
Viele spannende Informationen zur Basler Fasnacht.
Veranstalter: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 20.02.2020 | 17:30 bis 21 Uhr
Zusammen Kochen
Frisch, mit Freude, gesund und günstig! Einmal in der Woche kochen und essen wir zusammen. Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung bis einen Tag vor dem Kochen. Offen für alle, mit oder ohne Kochkenntnisse. Anmeldung bis einen Tag vor dem Kochen. Anmeldung und Information: zusammen-kochen@gmx.ch Organisator: Lisa, Philly, Salome und Union
Ort: Union-Stübli, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 20.02.2020 | 19.30 Uhr
Themenabend: Ankunft des Messias
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Donnerstag, 20.02.2020 | ab 18 Uhr
Plauder-Runde
Vorbeizuschauen um Neuheiten und alte Geschichten auszutauschen.
Veranstalter: Chez Soif, Musikkeller und Multifunktionsraum, Riehenring 107
Freitag, 21.02.2020 | 14 - 16 Uhr
Café Dialogue: Gibt es die richtige Philosophie zum Älterwerden?
Café Dialogue richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die sich in angenehmer Atmosphäre zu den wichtigen Fragen des Älterwerdens austauschen möchten. Die Anlässe werden moderiert von Andreas Brenner, Professor für Philosophie.
Veranstalter: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und Union
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Freitag, 21.02.2020 | 18 – 20 Uhr
ATD: Bibeltreffen zur Spiritualität von Père Joseph Wresinski
Veranstalter: ATD Vierte Welt, Wiesendamm 14
Freitag, 21.02.2020 | 20 Uhr
WELCOME TO SODOM (Dokumentarfilm, Österreich 2018)
Blick hinter die Kulissen von Europas grösster Müllhalde mitten in Afrika und auf die Verlierer der digitalen Revolution.
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Freitag, 21.02.2020 | 18 - 20 Uhr
Sprachcafé Basel
Veranstalter: Café Frühling, Klybeckstr. 69
Freitag, 21.02.2020 | 5vor12 Uhr
RECLAIM THE CORE Afterparty
mit: Rine Ma Mechanik Acid Waterfalls Shmoonz Lee Chlütter aka Mr Peña Raw Sewage Kate Call
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Freitag, 21.02.2020 | 10nach10
DIRTY SOUND MAGNET
DIRTY SOUND MAGNET (FR, CH), ASBEST (BS, CH) DIRTY SOUND MAGNET – "TRANSGENIC" release tour (FR, CH)
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Samstag, 22.02.2020 | 13 Uhr
SONATE UM EINS
Einblicke in die musikalische Architektur der Sonatenform des Hochbarock und der Zeit des Empfindsamen Stils. Claudia Dora,Violine und Claudia Sutter, Klavier
Ort: Le Salon Bleu, Haltingerstr. 40
Samstag, 22.02.2020 | 19:30 Uhr
Spezialkonzert mit Juanita Smith & Friends
Saturday Night Jazz at Klybeck Casino
Ort: Klybeck-Casino, Klybeckstr. 34
Samstag, 22.02.2020 | 20 Uhr
Konzert: Carovana del Bù und Balfolk
Konzert und Bal Folk, Mitbring-Buffet.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Samstag, 22.02.2020 | 10nach10 Uhr
Paquita Maria und Il Civetto
Paquita Maria singt im Genre: Folk / Chanson / Singer-Songwriter Il Civetto spielen Global Pop mit Tiefgang.
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Samstag, 22.02.2020 | 14:30 - 17:30 Uhr
Switch Game Party
Alleine zocken ist langweilig Darum bieten wir gemeinsamen Spielspass mit tollen Unterhaltungsspielen auf der Nindendo Switch. Für Kinder ab 7 Jahren.
Ort: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Sonntag, 23.02.2020 | 11 - 12 Uhr
BASLER FASNACHT
Warum beginnt die Basler Fasnachtam Montag nach dem Aschermittwoch und um vier Uhr morgens? Führung mit Kuratorin Tabea Buri.
Ort: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 23.02.2020 | 15 - 16 Uhr
BASLER FASNACHT
Warum beginnt die Basler Fasnachtam Montag nach dem Aschermittwoch und um vier Uhr morgens? Führung mit Kuratorin Tabea Buri.
Ort: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 23.02.2020 | 11 - 13.30 Uhr
JAZZ-MATINÉE : Regio-Six Jazzband
Veranstalter: Klybeck-Casino, Klybeckstr. 34
Sonntag, 23.02.2020 | 14 Uhr
Sonntagszimmer: Film – Nachmittag
Ort: Matthäuskirche
Sonntag, 23.02.2020 | 11 – 12 Uhr
Konrad, das Kind aus der Konservenbüchse! Theater und Spaghetti
Gustavs Schwestern präsentieren ein Figurentheater nach dem Buch von Christine Nöstlinger. Für Familienpublikum mit Kindern zwischen 5 und 11 Jahren.
Ort: QTP KLŸCK, Kleinhüningerstrasse 205
Sonntag, 23.02.2020 | 11 Uhr
Matinée zu Themen der Ausstellung «past & post»
Mit Thi My Lien Nguyen und Simon Tanner, FotokünstlerInnen; Esther Baur und Daniel Hagmann, Staatsarchiv Basel-Stadt; Regine Flury, Lua Leirner, Svetlana Marchenko, Richard Spillmann und Alena Wehrli, Ausstellungsteam BelleVue
Veranstalter: Bellevue Ort für Fotografie, Breisacherstr. 50
Montag, 24.02.2020 | 19 Uhr
uni von unten: Zum fehlenden politischen Gehalt des Diversitätskonzepts
Vortrag von Dr. Tobias Studer und Benedikt Hassler.
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Mittwoch, 26.02.2020 | 15 - 18 Uhr
ATD: Hobbynachmittag
Ort: ATD, Wiesendamm 14
Mittwoch, 26.02.2020 | 12.15 -12.45 Uhr
mimiko: „Brasil und Villa-Lobos“
Mit Pablo Catalao (Klavier)
Ort: Offene Kirche Elisabethen
Mittwoch, 26.02.2020 | 20 Uhr
Lambert (DE)
Als Lambert 2014 anfing, sich mit sorgsam über Youtube gestreuten und auf dem Klavier erdachten re-works aktueller Popsongs eine Fanbase zu erspielen, fragten sich nicht wenige, wer dieser umtriebige Pianist ist.
Veranstalter: Rossstall I, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Donnerstag, 27.02.2020 | ab 18 Uhr
Fitz & Fretless im Wilden Westen
Veranstalter: Chez Soif, Musikkeller und Multifunktionsraum, Riehenring 107
Donnerstag, 27.02.2020 | 10-11 Uhr
Gschichtetaxi in der Bibliothek Bläsi
Die Reihe Gschichtetaxi bietet Monat für Monat interessante Begegnungen mit Geschichten und Sachmedien für Kinder ab ca. 3 Jahren und ihre Begleitpersonen. Leitung: Susi Fux, Leseanimatorin.
Ort: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Freitag, 28.02.2020 | 19 Uhr
Mimosa
Eine Art musikalischer Roadmovie von Esther Becker. Eine junge Flugzeugpilotin wird plötzlich aus ihrem erfolgreichen Leben geworfen und verliert für eine lange Nacht den Boden unter den Füssen.
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Freitag, 28.02.2020 | 20 Uhr
The Night Is Still Young (CH)
Bittet man Marco Naef die Musik von seinem Soloprojekt The Night Is Still Young zu beschreiben, kommen ihm die Worte Pre-Apocalypse Pop in den Sinn
Veranstalter: Rossstall II, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Freitag, 28.02.2020 | ab 20 Uhr
Tiki-Bar goes Hula-Club : La pomme pourrie
Ort: Hula Club, Sperrstr. 97
Samstag, 29.02.2020 | ab 18 Uhr
Jour de Fête : Le Grand Banquet
Nach Tomi Ungerers "Der Riese von Zeralda"
Veranstalter: Restaurant "la Fourchette", Klybeckstrasse 122
Samstag, 29.02.2020 | 20 Uhr
Bolzplatz: Pub-Quiz Durch die Welt des Wissens (19)
Die beiden Quizmaster Rafi und Thomas, auch bekannt als «Kool Ramas», geben alles für einen tollen Roadtrip durch die Welt des Wissens.
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Samstag, 29.02.2020 | 14 Uhr
FASNACHT OHNE GRENZEN
LESUNG aus dem Buch FASNACHT OHNE GRENZEN - Maskeraden im Dreiland von Edith Schweizer-Völker mit Illustrationen von Fredy Prack, dazu Fasnachts-Ausstellung mit GRAFIK von Fredy Prack ab 27.2.
Ort: Galerie Eulenspiegel am Gerbergässli 6
Samstag, 29.02.2020 | 8vor8 Uhr
Reggae Brings Love Festival 2020
Federation Family: Koyote Erasto, Fucha Kid, Mac Truc
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Samstag, 29.02.2020 | 16 – 16.45 Uhr
Kasperlitheater im Februar
Für Gross und Klein (Kinder ab 3 Jahren)
Ort: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Samstag, 29.02.2020 | 22 Uhr
Brenk Sinatra (Live, AT)
Casper, Hafti, Mac Miller oder Xzibit: Die Liste der MCs, die Brenk Sinatra bis heute mit seinen wegweisenden Instrumentals versorgt hat, ist lang und gewaltig.
Veranstalter: Rossstall II, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Sonntag, 01.03.2020 | 11 – 11.50 Uhr
BASLER FASNACHT
Warum beginnt die Basler Fasnachtam Montag nach dem Aschermittwoch und um vier Uhr morgens? Führung mit Kuratorin Tabea Buri.
Ort: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 01.03.2020 | 15 - 16 Uhr
Bima, Kasper und Dämon (Führung)
Schaurig-schöne Dämonen und gefrässige Böswichte treten im asiatischen und europäischen Figurentheater auf. Spassmacher spielen in jedem Stück eine wichtige Rolle, kritisieren humorvoll bissig Gesellschaft und Politik.
Ort: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Sonntag, 01.03.2020 | 14 Uhr
Sonntagszimmer: Sonntagszimmer: Segnung, Gebet und Seelsorge
Ort: Matthäuskirche
Sonntag, 01.03.2020 | Rave: 5vor12 bis 10inderFrüh
HUMBUG Cave Rave #3: PARRHESIA = 10 Stunden Techno!
Parrhesia. Ein Musik und Visual-Kollektiv, welches - zwischen Boxentürmen im Nebel - mit skrupellosem Techno und fesselnden Visuals auftaucht.
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Sonntag, 01.03.2020 | 23 Uhr
Moonanga (FR), Sonido Resistencia (CH) u.a.
Morgestraich Party x Nocturna Visión
Veranstalter: Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Sonntag, 01.03.2020 | 9.30 - 15 Uhr
Brunch Décadent
Reservation unter 061 691 28 28.
Veranstalter: Restaurant "la Fourchette", Klybeckstrasse 122
Montag, 02.03.2020 | 19 - 21 Uhr
Coaching Circle - kollektive Intelligenz erforschen
Veranstalter: BaselWandel, Müllheimerstr. 77
Mittwoch, 04.03.2020 | 12.15 -12.45 Uhr
mimiko: „The Hunt“ - Lassus Quartett
Joel Bardolet (Violine), Antonio Vin?uales (Violine), Adam Newman (Viola), David Eggert (Cello) Programm : W.A. Mozart (1756-1791): Streichquartett B-Dur Nr. 17 k458 »Die Jagd»
Ort: Offene Kirche Elisabethen
Freitag, 06.03.2020 | 18 - 20 Uhr
Sprachcafé Basel
Veranstalter: Café Frühling, Klybeckstr. 69
Samstag, 07.03.2020 | 10 – 15 Uhr
Hallenflohmarkt Kleinbasel
Seit dem Jahr 2016 bieten wir einen grossen Hallenflohmarkt, mit stetig steigenden Besucherzahlen und einem buntem Mix aus 50 Marktständen. Standplatzanmeldung direkt per E-Mail an: info(at)urbanism.ch
Veranstalter: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Samstag, 07.03.2020 | 19:30 Uhr
Saturday Night Jazz at Klybeck Casino
Gutfleisch-Schürmann-Frey und die Sängerin YUMI ITO
Ort: Klybeck-Casino, Klybeckstr. 34
Sonntag, 08.03.2020 | 17 Uhr
14. Zeedel-Lääsede
Es lesen: Felix Rudolf von Rohr, Edith Schweizer-Völker, Heidi Dederding und Beat Trachsler
Ort: Baseldytsche Bihni, Kellertheater im Lohnhof
Montag, 09.03.2020 | 19 - 24 Uhr
Vollmondbar
Veranstalter: Vollmondbar, Hafenstrasse 25
Montag, 09.03.2020 | 15-17 Uhr
Bücherbande Bläsi
Für Kinder von 8-11 Jahren. Leitung: Barbarella Maier.
Veranstalter: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Montag, 09.03.2020 | 19.30 Uhr
«Zwischen Simulation und Wirklichkeit»
Referat und Diskussion mit Simone Plüss, Informationswissenschafterin
Veranstalter: Bellevue Ort für Fotografie, Breisacherstr. 50
Dienstag, 10.03.2020 | 19 - 20.30 Uhr
Gedankenaustausch am Abend
Möchtest du nach einem langen Tag abschalten? Menschen treffen und gemeinsam einen kurzen Film schauen, beim Vorlesen eines Textes zuhören und danach "im Miteinander" darüber sprechen?
Ort: Union-Stübli, Klybeckstr. 95
Dienstag, 10.03.2020 | 20 Uhr
«Reise nach Comala» – Germán Toro Pérez
Live-Hörspiel-Fassung des «Theaters der Stimmen». Das Musiktheater ist ein Gespräch mit den Toten und basiert auf einem Klassiker der modernen lateinamerikanischen Literatur: Juan Rulfos Roman «Pedro Páramo».
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200
Mittwoch, 11.03.2020 | 14.30 Uhr
Führung: Rund um das Glücksrad – Die romanischen Skulpturen
Führung: Gian Casper Bott, Leiter Museum Kleines Klingental
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Ort: Treffpunkt: Museumseingang
Mittwoch, 11.03.2020 | 19 Uhr
Bibel getanzt
Die Bibel in Bewegungen entdecken mit Silvia Gurtner
Veranstalter: Kapelle Matthäuskirche, Feldbergstr. 81
Mittwoch, 11.03.2020 | 19.30 Uhr
Selbststärkende Gemeinschaft
Veranstalter: QTP Kleinhüningen, Kleinhüningerstrasse 205
Mittwoch, 11.03.2020 | 12.15 -12.45 Uhr
mimiko: "Suite Hommage a? Pau Casals"
Der Cellist Josep-Oriol Miro" Cogul ist selbst Katalan, seine Hommage an Pau Casal hat deshalb eine besondere Bedeutung.
Ort: Offene Kirche Elisabethen
Mittwoch, 11.03.2020 | 12.30 - 14 Uhr
MaKly-Lunch
Aysun und Sinem kochen Manti (türkische Teigtaschen).
Veranstalter: MaKly, Claragraben 158
Mittwoch, 11.03.2020 | 18 Uhr
Infoabend: Senior Lab Basel (CH)
Der Workshop My Feminism mit dem Regisseur Ron Rosenberg vom 14. bis 19. April an der Kaserne Basel untersucht ausgehend von den Erfahrungen der Teilnehmenden, die vielfältigen Geschichten und Erfahrungen ihrer Vergangenheit und wie sie ausgehend davon die Gegenwart erleben.
Veranstalter: Rossstall II, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Donnerstag, 12.03.2020 | 19 - 21 Uhr
DER «SICHERE ORT»
Bindung und Beziehung in der pädagogischen Arbeit mit belasteten Kindern und Jugendlichen.
Ort: Union Stübli, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 12.03.2020 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: ZUSAMMEN SEIN: SPIELE AUS DER GANZEN WELT
Wir entdecken zusammen welche Spiele in den verschiedenen Teilen der Welt Gross und Klein begeistern.
Veranstalter: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 12.03.2020 | 19.30 Uhr
Taizelieder
Taizélieder singen, Gesangbuch entdecken, sich besinnen
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Donnerstag, 12.03.2020 | 19 Uhr
Artist Talk  mit der Buchhändlerin Annemarie Pfister und den Künstlerinnen
ARTISTS’ WINDOW: Mind the gap zeigt Werke der drei Künstlerinnen Lysann König, Marianne Vogler, Marina Woodtli.
Ort: Dock: Aktuelle Kunst in Basel, Klybeckstr. 29
Donnerstag, 12.03.2020 | 19.30 Uhr
Strick im Klÿck
STRICKIDEE? STRICKEN LERNEN? GEMEINSAM STRICKEN?
Veranstalter: QTP Kleinhüningen, Kleinhüningerstrasse 205
Donnerstag, 12.03.2020 | 15 - 17 Uhr
DIY – Catch Your Dreams
Jugendliche gestalten mit den Jugendarbeiterinnen Simone und Yasmine ihren eigenen Traumfänger
Ort: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Donnerstag, 12.03.2020 | 7vor7 bis 11nach11
DAS ELEKTRISCHE ZITHERSPIEL von Samuel Tschudin (BS, CH)
An der Schnittstelle zwischen E-Gitarre, Zither und Spieluhr steht das Zitherspiel.
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Donnerstag, 12.03.2020 | 19.30 Uhr
Gespräch «Pressearbeit: Erinnerungen, Erfahrungen und Einschätzungen»
Mit Linda Stibler (Journalistin), Sabine Strebel (Historikerin Staatsarchiv Basel-Stadt), Richard Spillmann (Drucker), Sabina Bobst (Fotografin und Kuratorin) Moderation: Regine Flury
Veranstalter: Bellevue Ort für Fotografie, Breisacherstr. 50
Freitag, 13.03.2020 | 14 - 16 Uhr
Café Dialogue: Gibt es die richtige Philosophie zum Älterwerden?
Seniorinnen und Senioren im Gespräch zu den wichtigen Fragen des Älterwerdens.
Veranstalter: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und Union
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Freitag, 13.03.2020 | 20 Uhr
Schubert Klavierkonzert | Nr.5 der Reihe
Der Pianist Michelangelo Rinaldi hat es sich zur Aufgabe gemacht, die gesamten Klavierwerke von Franz Schubert aufzuführen.
Ort: H95 Raum für Kultur, Horburgstr. 95
Freitag, 13.03.2020 | 20 Uhr
Die stille Revolution (Dokumentarfilm, 2018)
Der Regisseur Kristian Gründling fordert den Wandel der Arbeitswelt vom profitorientierten, kapitalistischen Denken hin zu einer Unternehmenskultur, deren Hauptinteresse das Wohlergehen sämtlicher Mitarbeiter, aber auch die Gesundheit von Gesellschaft und Umwelt ist.
Veranstalter: Planet 13, Klybeckstrasse 60
Samstag, 14.03.2020 | 14 - 18 Uhr
Hexen und Zauberer Schule – Zaubertränke
Zauberstab und Zaubersprüche. Anmeldung unter: kasernentreff@qtp-basel.ch.
Ort: Quartiertreffpunkt Kasernentreff
Samstag, 14.03.2020 | 9vor9
I`ll Remember You
I`ll Remember You ist zurück! Nach dem Erfolg im Atlantis Basel geht die Geschichte der Basler Pop-Pioniere im Humbug weiter. Zusammen mit Musikerinnen aus den 50er und 60er Jahren präsentieren die Musiker & Filmer Fabian Chiquet und Victor Moser ihre Mischung aus Dokumentarfilm und Live-Konzert.
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Sonntag, 15.03.2020 | 14 Uhr
Sonntagszimmer: Honduras – gelebte Hoffnung in Zeiten der Krise
Ort: Matthäuskirche
Sonntag, 15.03.2020 | 11 - 12 Uhr
Wissensdrang trifft Sammelwut (Führung)
Die Führung erforscht die Motive dieser Sammelwut und stellt Fragen zum adäquaten Umgang mit sensiblen Objekten.
Veranstalter: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20
Montag, 16.03.2020 | 19 - 21 Uhr
Chemiemüll im Klybeck
Podiumsdiskussion mit Regierungsrat Christoph Brutschin, Vorsteher WSU, Dr. Martin Forter (AefU) und Tonja Zürcher (Grossrätin Basta! und Quartierbewohnerin diskutieren und nehmen Stellung.
Ort: QTP KLŸCK, Kleinhüningerstrasse 205
Montag, 16.03.2020 | 19:30 - 20:45 Uhr
Zumba für Frauen: «Fit & Fröhlich»
Einfache Tanz- und Bewegungsabläufe zu heissen Rhythmen. Mit Clarice dos Santos.
Veranstalter: QTP Klÿck, Kleinhüningerstrasse 205
Dienstag, 17.03.2020 | 20 Uhr
KIN-SHIP-ING – Künstlerische Praxis als Beziehungsspinnerei
Kadiatou Diallo (CH/ZA) & Anta Helena Recke (DE)
Veranstalter: Rossstall II, Kaserne Basel, Klybeckstr. 1b
Mittwoch, 18.03.2020 | 19 Uhr
«Der Konzern-Report»
Stimmen aus dem In- und Ausland erklären, warum sie klare Regeln verlangen, damit Konzerne für Verfehlungen geradestehen müssen.
Ort: Aktienmühle, Gärtnerstrasse 46
Mittwoch, 18.03.2020 | 7nach7 bis 5vor12
Freund*innen des HUMBUG: Schummeln mit Hummeln
Bei Spiel und Trank wird einem die Zeit nicht lang: Billard, Tischfussball, diverse Karten- und Brettspiele - alles ist da, komm vorbei!
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Mittwoch, 18.03.2020 | 19 – 21 Uhr
Film: Profit oder Leben? – Wenn das Gesundheitswesen an die Grenze geht
Ort: QTP KLŸCK, Kleinhüningerstrasse 205
Donnerstag, 19.03.2020 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: ICH ZEIG DIR WAS
Basteln, Stricken, Erzählen, Tanzen…Was kannst Du besonders gut? Gerne kannst du uns etwas beibringen
Veranstalter: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 19.03.2020 | 19.30 Uhr
Themenabend: Wiederkunft des Menschensohns
Veranstalter: Dorfkirche Kleinhüningen
Donnerstag, 19.03.2020 | 19.30 Uhr
Screening «Der illegale Film»
Mit dem Regisseur Martin Baer.
Veranstalter: Bellevue Ort für Fotografie, Breisacherstr. 50
Freitag, 20.03.2020 | 14 - 16 Uhr
Café Dialogue: Gibt es die richtige Philosophie zum Älterwerden?
Seniorinnen und Senioren im Gespräch zu den wichtigen Fragen des Älterwerdens.
Veranstalter: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und Union
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Freitag, 20.03.2020 | 18 – 20 Uhr
ATD: Bibeltreffen zur Spiritualität von Père Joseph Wresinski
Veranstalter: ATD Vierte Welt, Wiesendamm 14
Freitag, 20.03.2020 | 20 Uhr
Sirag – Ein Leuchten
Wael Elkholy – Soloperformance mit Oud, Stimme & Bühnenprojektionen
Ort: H95 Raum für Kultur, Horburgstr. 95
Freitag, 20.03.2020 | 10nach10
DOBRANOTCH (RUS)?STARMACHINE (BS, CH)
Dobranotch, die beliebteste Klezmer-Balkan-Gypsy Band Russlands ist wieder im HUMBUG: Wer hier nicht tanzt, ist selber schuld!
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Freitag, 20.03.2020 | 20 Uhr
Das Wissensspiel für alle: Durch die Welt des Wissens (20)
Durch die Welt des Wissens - Die kleine Schwester des famosen Allgemeinwissenquiz von Marco und Sven.
Veranstalter: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Freitag, 20.03.2020 | 18 - 20 Uhr
Sprachcafé Basel
Veranstalter: Café Frühling, Klybeckstr. 69
Freitag, 20.03.2020 | 20 Uhr
Die Geschichte der Liebe von Nicole Krauss
Zum Frühlingsanfang eine Liebesgeschichte. Szenische Lesung mit: Serena Wey, Dramaturgie: Annegret Dürig/Serena Wey, Musik:Dmitri Shostakovich
Ort: Bärenfelserstr. 20
Samstag, 21.03.2020 | 11.30 - 14 Uhr
ERK Kleinbasel@Saisonmarkt
Delikatessen am Bärlauchmarkt zugunsten eines guten Zwecks.
Veranstalter: Seitenschiff Matthäuskirche, Feldbergstr. 81
Samstag, 21.03.2020 | 11 - 14 Uhr
reparierBar in der Macherschaft
Freiwillige Sachkundige reparieren in gemütlicher Atmosphäre in der Aktienmühle.
Veranstalter: MacherSchaft, Gärtnerstrasse 46
Samstag, 21.03.2020 | 19 - 21 Uhr
SOZIALER WANDEL - GEMEINSAM INTITIEREN - U.LAB 2.0
Veranstalter: BaselWandel, Müllheimerstr. 77
Samstag, 21.03.2020 | 21 Uhr
The Wicker Man ( GB 1973)
Ein anonymes Schreiben führt den gottesfürchtigen Polizisten Neil Howie nach Summerisle, einer isolierten Insel in schottischem Gewässer: ein junges Mädchen wird vermisst.
Veranstalter: Neues Kino, Klybeckstrasse 247
Samstag, 21.03.2020 | 10nach10
Green Monster
Psycho Night with: GREENMONSTER (CZ)?The ROCKET DOGZ (CZ)
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Samstag, 21.03.2020 | 20 Uhr
Das Fussballspiel für alle : Pub-Quiz FUSSBALL (44)
Das Quiz ist multimedial aufgebaut: Man darf lesen, sehen und hören. Seid gespannt!
Ort: didioffensiv, Erasmusplatz 12
Samstag, 21.03.2020 | 8 - 13Uhr
Bärlauchmarkt
Veranstalter: Matthäusplatz
Samstag, 21.03.2020 |
Kinder kochen für Eltern
Anmeldung bitte bei: Karin Koepfer 061 689 15 78 (Mo – Fr 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr, So 10.00 Uhr – 17.00 Uhr, sonst AB) oder gastro@gleis58.ch.
Veranstalter: Quartiertreffpunkt Rosental/Erlenmatt, Erlkönigweg 30
Sonntag, 22.03.2020 | 11 - 12 Uhr
PESTALOZZI SCHULCAMPS
2 Schulklassen präsentieren einstudierte Tanzaufführung zu live gespielter klassischer Musik.
Ort: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Sonntag, 22.03.2020 | 14 Uhr
Führung: Basel anno 1615 – Alfred Peters Stadtmodell und was es (nicht) zeigt
Führung: Christoph Matt, Archäologe
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Ort: Treffpunkt: Museumseingang
Sonntag, 22.03.2020 | 14 Uhr
Sonntagszimmer: Turm-Besichtigung mit einer Geschichte & Familien-Nachmittag
Ort: Matthäuskirche
Mittwoch, 25.03.2020 | 14 Uhr
Iris Kulturgruppe : Museumsbesuche
Treffpunkt: Tramstation Kleinhüningen oder 14.15 Uhr am Claraplatz
Mittwoch, 25.03.2020 | 15 - 18 Uhr
ATD: Hobbynachmittag
Ort: ATD, Wiesendamm 14
Mittwoch, 25.03.2020 | 19nach7 bis 5vor12
Freund*innen des HUMBUG: stubete JAM
Wir rollen den Teppich aus, machen es uns gemütlich und verwandeln das HUMBUG in ein Wohnzimmer. Gemeinsames musizieren und Gemütlichkeit stehen im Mittelpunkt.
Ort: Humbug, Klybeckzwischennutzung
Mittwoch, 25.03.2020 | 15 - 16.30 Uhr
Kindernachmittage in der Bibliothek Bläsi
Geschichten erzählen und basteln mit Ulrike Sturm. Für Kinder ab 5 Jahren.
Ort: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Mittwoch, 25.03.2020 | 19.30 Uhr
PLATANENHOF-STUBETE : Streichmusik Birkenbaum
Veranstalter: Platanenhof, Klybeckstrasse 241
Mittwoch, 25.03.2020 | 16 - 21 Uhr
9×9 SPEAKING CORNER: DOCK@Druckstelle
Holzdruck Workshop in der Druckstelle bei der Aktienmühle.
Ort: Druckstelle bei der Aktienmühle, Gärtnerstrasse 46
Donnerstag, 26.03.2020 | 14 - 16 Uhr
Frauentreff: SPORT: RÜCKEN, BAUCH UND MEHR
Bewegungsstunde mit Gsünder Basel. Bequeme Kleidung anziehen.
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Donnerstag, 26.03.2020 | 19.30 Uhr
Soup & Share
Bei einem Teller guter Suppe austauschen über Themen, die bewegen.
Ort: Dorfkirche Kleinhüningen
Donnerstag, 26.03.2020 | 20 Uhr
KLEZMER
Ein musikalischer Brückenschlag mit Musiker*Innen der internationalen Klezmerszene.
Ort: H95 Raum für Kultur, Horburgstr. 95
Donnerstag, 26.03.2020 | 15 - 17 Uhr
Lass uns zocken!
Gamen in der Bibliothek Bläsi; mit Simone und Yasmine.
Ort: GGG Stadtbibliothek Bläsi, Bläsiring 85
Freitag, 27.03.2020 | 14 - 16 Uhr
Café Dialogue: Gibt es die richtige Philosophie zum Älterwerden?
Seniorinnen und Senioren im Gespräch zu den wichtigen Fragen des Älterwerdens.
Veranstalter: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und Union
Ort: Oberer Saal, Union, Klybeckstr. 95
Freitag, 27.03.2020 | ab 20 Uhr
Tiki-Bar goes Hula-Club
Ort: Hula Club, Sperrstr. 97
Samstag, 28.03.2020 |
tag der genossenschaften
Ein- und Ausblicke zum gemeinnützigen Wohnungsbau in der Region Basel. 11 bis 15 Uhr am Riehenring 3 15 bis 17.30 Uhr an der Turnerstrasse 32
Samstag, 28.03.2020 | 20 Uhr
Satisfraction - Ein lustvolles Wandern zwischen Sehnsüchten
Ein Wortspiel um die Musik des französischen Dichters Erik Satie.
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200
Samstag, 28.03.2020 | 20 Uhr
Die Geschichte der Liebe von Nicole Krauss
Zum Frühlingsanfang eine Liebesgeschichte. Szenische Lesung mit: Serena Wey, Dramaturgie: Annegret Dürig/Serena Wey, Musik:Dmitri Shostakovich
Ort: Bärenfelserstr. 20
Sonntag, 29.03.2020 | 11 - 12 Uhr
PESTALOZZI SCHULCAMPS
2 Schulklassen präsentieren einstudierte Tanzaufführung zu live gespielter klassischer Musik.
Ort: Grosser Saal, Union, Klybeckstr. 95
Sonntag, 29.03.2020 | 17 Uhr
Stabat mater von Giovanni Pergolesi
Kammermusik-Konzert
Ort: Dorfkirche Kleinhüningen
Sonntag, 29.03.2020 | 14 Uhr
Sonntagszimmer: Spiele und Spaziergang
Ort: Matthäuskirche
Sonntag, 29.03.2020 | 11 Uhr und 14.30 Uhr
Paris Paris! Die vier Schurken und eine Zeitmaschine
Stell dir doch mal vor, dass du in der Zeit zurückreisen könntest!
Veranstalter: Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200
Sonntag, 29.03.2020 | 11 - 13.30 Uhr
JAZZ-MATINÉE : Urs Aebi & his Loamvalley Stompers
Veranstalter: Klybeck-Casino, Klybeckstr. 34
Dienstag, 31.03.2020 | 19 - 20.30 Uhr
Gedankenaustausch am Abend
Möchtest du nach einem langen Tag abschalten?
Ort: Union-Stübli, Klybeckstr. 95
Mittwoch, 01.04.2020 | 14.30 Uhr
Führung: Reiterstatuen und Könige – Die gotischen Skulpturen
Führung: Gian Casper Bott, Leiter Museum Kleines Klingental
Veranstalter: Museum Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
Ort: Treffpunkt: Museumseingang
Donnerstag, 02.04.2020 | 12.30 - 14.30 Uhr
Wasserinsekten der Wiese
Exkursion an der Wiese und anderen Gewässern in den Langen Erlen Leitung: Daniel Küry
Veranstalter: Gewässerschutz Nordwestschweiz
Ort: Parkplatz Restaurant Lange Erlen
Freitag, 03.04.2020 | 18 - 20 Uhr
Sprachcafé Basel
Veranstalter: Café Frühling, Klybeckstr. 69
Sonntag, 05.04.2020 | 17 Uhr
Le Concert Classique
Portrait Sergeij Prokofiev Claudia Sutter, Klavier und Biografisches
Ort: Le Salon Bleu, Haltingerstr. 40
Sonntag, 05.04.2020 | 17 Uhr
«past & post – Fotografie in Archiv & Netz»
Finissage mit allen AusstellungsmacherInnen
Veranstalter: Bellevue Ort für Fotografie, Breisacherstr. 50
Mittwoch, 08.04.2020 | 19 - 24 Uhr
Vollmondbar
Veranstalter: Vollmondbar, Hafenstrasse 25
Mittwoch, 08.04.2020 | 19 - 21 Uhr
Teamtreffen Zukunft.Klybeck
Ort: Hammerstrasse 133
Donnerstag, 08.04.2021 | 19.30 Uhr
Selbststärkende Gemeinschaft
Veranstalter: QTP Kleinhüningen, Kleinhüningerstrasse 205
Dienstag, 27.04.2021 | 16.30 – ca. 18.30 Uhr
Basler Stadtgrün – Pflanzung Baum des Jahres 2020
Die Robinie ist Baum des Jahres 2020. Klimabaum der Zukunft oder ein problematischer Neophyt? Baumpflanzung mit kontroverser Diskussion und anschliessendem Apéro. Leitung: Yvonne Aellen
Veranstalter: Stadtgärtnerei Basel
Ort: Claraplatz, beim Vrenelibrunnen vor der Clarakirche
Freitag, 30.04.2021 | 19 Uhr
«Der Konzern-Report»
Stimmen aus dem In- und Ausland erklären, warum sie klare Regeln verlangen, damit Konzerne für Verfehlungen geradestehen müssen.
Ort: H95, Horburgstrasse 95
Mittwoch, 29.09.2021 | 18 Uhr
"S"wilde Viertel" - Eine Reise quer durchs Kleinbasel
Von flüchtigen Zuchthäuslerinnen, kämpferischen Nonnen im Klingental über eingewanderte Hausangestellte damals und heute: Erleben Sie mit uns die Geschichte des "wilden" Kleinbasels!
Ort: Helvetia, Mittlere Brücke, Kleinbasel